Formular wird geladen...
.png)
Der Sagenwanderweg (Sagenweg) vom Kristberg ins Silbertal
10 sagenhafte Plätze mit fesselnden Geschichten und wertvollen Informationen
( Erste Bewertung abgeben und erste Frage stellen ) zur Ausflugsziel SucheBeschreibung Ausflugsziel
Das Silbertal im Montafon ist der perfekte Ort für mystische Sagenerlebnisse und Sagenwanderungen in einer ganz besonderen und natürlichen Bergkulisse. Hier hörst Du Geschichten über das Bruderhüsli, die Stieralpe, den Teufelsbach, das „Nachtvolk vom Silbertal“ und den großen Magier „Kupferlari“.
Der Sagenwanderweg startet nach der Bergfahrt mit der Montafoner Kristbergbahn bei der St. Agatha Kapelle am Kristberg, wo Du durch die Legende vom Agathakirchlein und der Sage vom Bischof Theodul und dem Teufel mit der Glocke, sagenhaft in Deine mystische Reise eingeführt wirst. Weiter geht es über den Kristbergsattel wo Du erfährst warum die Papstschlüssel im Montafon Wappen sind. Hier beginnt der Abstieg bis an das Bruderhüsli und die Klause von Joss Erhard. Die besondere Lage vom Bruderhüsli im Dalaaser Wald geben diesem Ort eine ganz eigene Stimmung. Der Sagenwanderweg führt wieder retour auf den Kristbergsattel und dort östlich über den Silberpfad vorbei am Langried bis an die Forststraße. Dort geht es weiter in Richtung "Wildried". Bei der Tüftuala gibt es die Sage vom Hirtenbuben und den Schätzen über und unter der Erde. Erfrischend geht es dann an der Kneippanlage "Sieba Brünna" weiter, wo das Nachtvolk sein Unwesen treibt. Nach weiteren ca. 2 km eröffnet sich der Blick aufs "Wildried", eines der schönsten und höchstgelegensten Hochmoore der Alpen. Die Sage vom reichen und besonders geizigen Bauern regt die eigene Phantasie von diesem ganz besonderen Platz an. Ab hier führt der Sagenwanderweg stets abwärts weiter vorbei am Burtschabach und dem Gretschwasserfall bis "Starkes Eck", wo die Sage "Die Sennenpuppe" vom einsamen Alpleben erzählt. Beim Litzdamm lässt die Sage "Die Magie des Kupferlari" die Kraft der Naturgewalten erahnen. Von hieran wirst Du fast überall von der wilden Litz begleitet. Nach ca. 3 km kommst Du an den Teufelsbach, wo das Silbertaler Tüifli wohnt, welches Dich schon von Anfang an bei Deiner Sagenwanderung begleitet hat. Nach der frischen Briese und der wohltuenden Energie vom Teufelsbachwasserfall liegen noch die letzten ca. 1,3 km vor Dir. Diese führen Dich auch an die Freilichtbühne Silbertal, eine der schönsten und größten Freilichtbühnen Europas. Auf den über 20.000 m² Fläche kannst Du im Juli und August eine Sagenaufführung genießen, welche seines Gleichen sucht. Von hier kannst Du auch schon das Dorfzentrum von Silbertal und die Parkplätze der Montafoner Kristbergbahn sehen.
Falls Du mehr über Sagen im Montafon erfahren willst und Deine eigenen und sagenhaften Eindrücke erleben möchtest, freuen wir uns schon sehr auf Deinen Besuch im sagenhaft, mystisch und größtenteils unberührten Silbertal im Montafon. Der beliebteste Sagenwanderweg in Vorarlberg.
Du brauchst noch ein paar Hörbeispiele, für die endgültige Endscheidung?
-
Alter der Kinder:über 10 Jahre Jugendlicheüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:ein Naturerlebnis eine Wanderung ein Wegein Naturerlebniseine Wanderungein Weg
-
Themenschwerpunkt:AbenteuerBewegungEntdeckenLernenWandern
- Restaurant
-
Outdoor/Indoor:überwiegend Outdoorüberwiegend Outdoor
- geeignet für Kinderwagen: 100 %
- Preisniveau
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWindHitzeWechselhaftBewölkt
- Hunde erlaubt
- Kindergeburtstagsfeiern
- alle Eigenschaften (43)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: +43 555... anzeigen +43 5556 74119
Homepage: montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren/sagenwanderweg
Bewertungen (0)
Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Eigenschaften dieses Ausflugsziel-Eintrags
Kategorisierung
Übersicht
-
Alter der Kinder:
über 10 JahreJugendliche
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWindHitzeWechselhaftBewölkt
- geeignet für Kinderwagen: 100 %
- vollständig für Kinderwagen geeignet
- Mindestalter: 10 Jahre
- Hunde erlaubt
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten: 15.05.-31.10.
- Hinweise zu Öffnungszeiten: Es gelten die gleichen Öffnungszeiten wie bei der Montafoner Kristbergbahn (https://montafon.at/kristberg/de/preise-service/fahrplan)
-
Video zum Ausflugsziel:
Um diese Inhalte von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.Die Sage „Der Teufelsbach“ erzählt von Hertha Glück auf HochdeutschUm diese Inhalte von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.Die Sage „Bischof Theodul und der Teufel mit der Glocke“ erzählt von Hertha Glück auf HochdeutschUm diese Inhalte von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.Die Sage „Bischof Theodul und der Teufel mit der Glocke“ erzählt von Hertha Glück auf HochdeutschUm diese Inhalte von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.Die Klause von Jos Erhard im DalaaserwaldUm diese Inhalte von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.Das Bruderhüsli im Dalaaserwald
Preise
Aktivitäten
-
Themenschwerpunkt:
AbenteuerBewegungEntdeckenLernenWandern
- Anzahl vorhandener Tierarten
-
Dauer der Aktivität:
ganztags
- Kindergeburtstagsfeiern
-
Highlights beim Ausflugsziel:
-
St. Agatha Bergknappenkirche am Kristberg
Die älteste Kirche und Bergbaukapelle vom Montafon
St. Agatha Bergknappenkirche am Kristberg
Über dieses kulturelle Schmuckstück gibt es so viel zu erzählen, dass man am besten eine Bergknappenführung mit Adolf Zudrell, dem Flötenspieler vom Kristberghof mitmachen sollte. Er erzählt die Geschichte dieser über 500 Jahre alten Kirche (Bergbaukapelle) und der Bergknappen, die hier vor über 1.000 Jahren Erz und Steinfarben geschürft haben.
TIPP! Die Bergbaukapelle St.Agahta in Vorarlberg bietet ca. 100 Personen Platz. Eine Knappenführung ist somit das ideale Kulturerlebnis und auch als Schlechtwetterprogramm für Gruppen- und Busreisende.
Einganz besonderes Erlebnis ist die Kombination mit Bergfrühstück auf der Terassen vom Panoramagasthof Kristberg mit anschließender Bergknappenführung. -
Das Hochmoor „Wildried“ am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
Du kannst diese Naturschönheit bei der schönen Rundwanderung vom Kristberg über das Hochmoor „Wild Ried“ ins Silbertal erwandern.
Das Hochmoor „Wildried“ am Kristberg im Silbertal
Auf dieser Wanderung kommst Du auch noch am „Gretschwasserfall“, Wasserfall „Teufelsbach“ und dem Buchenwasserfall vorbei.
Vom „Hasahüsli“ und/oder „Fellimännle“ wirst Du auch meistens vom Rauschen der „Wilden Litz“ begleitet.
Alle Wandertouren gibt es auf https://montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren -
Der Gretschwasserfall vom Silbertal im Montafon ist ein ganz besondere Naturdenkmal
Der Gretschwasserfall vom Silbertal im Montafon ist ein ganz besondere Naturdenkmal.
Der Gretschwasserfall vom Silbertal im Montafon ist ein ganz besondere Naturdenkmal
Du kannst diese Naturschönheit bei der schönen Rundwanderung vom Kristberg über das Hochmoor „Wild Ried“ ins Silbertal erwandern. Auf dieser Wanderung kommst Du auch noch am Wasserfall „Teufelsbach“ und dem Buchenwasserfall vorbei.
Vom „Hasahüsli“ und/oder „Fellimännle“ wirst Du auch meistens vom Rauschen der „Wilden Litz“ begleitet.
Alle Wandertouren gibt es auf https://montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren -
Der Litzdamm bei der Gisla vom Silbertal
Der Litzdamm bei der Gisla vom Silbertal wurde 1911 gebaut. Der Litzdamm hält das Geröll und Gestein bei Hochwasser zurück.
Der Litzdamm bei der Gisla vom Silbertal
Du kannst den Litzdamm bei der schönen Rundwanderung vom Kristberg über das Hochmoor „Wild Ried“ ins Silbertal erwandern.
Auf dieser Wanderung kommst Du auch noch am „Gretschwasserfall“ dem Wasserfall „Teufelsbach“ und dem “Buchenwasserfall“ vorbei.
Vom „Hasahüsli“ und/oder „Fellimännle“ wirst Du auch meistens vom Rauschen der „Wilden Litz“ begleitet.
Alle Wandertouren gibt es auf https://montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren -
Die wilde Litz vom Silbertal im Montafon ist ein ganz besondere Naturschauspiel
Die wilde Litz vom Silbertal im Montafon ist ein ganz besondere Naturschauspiel.
Die wilde Litz vom Silbertal im Montafon ist ein ganz besondere Naturschauspiel
Du kannst diese Naturschönheit bei der schönen Rundwanderung vom Kristberg über das Hochmoor „Wild Ried“ ins Silbertal erwandern.
Auf dieser Wanderung kommst Du auch noch am „Gretschwasserfall“, Wasserfall „Teufelsbach“ und dem Buchenwasserfall vorbei.
Vom „Hasahüsli“ und/oder „Fellimännle“ wirst Du auch meistens vom Rauschen der „Wilden Litz“ begleitet.
Alle Wandertouren gibt es auf https://montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren -
Der Teufelsbach-Wasserfall vom Silbertal im Montafon
Der Teufelsbach-Wasserfall vom Silbertal im Montafon entspringt unterhalb der Kapellalpe und stürzt von dort Talwärts bis er in die wilde Litz mündet.
Der Teufelsbach-Wasserfall vom Silbertal im Montafon
Du kannst diese Naturschönheit bei der schönen Rundwanderung vom Kristberg über das Hochmoor „Wild Ried“ ins Silbertal erwandern.
Auf dieser Wanderung kommst Du auch noch am „Gretschwasserfall“, dem „Litzdamm“ bei der Gisla und dem Buchenwasserfall vorbei.
Vom „Hasahüsli“ und/oder „Fellimännle“ wirst Du auch meistens vom Rauschen der „Wilden Litz“ begleitet.
Alle Wandertouren gibt es auf https://montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren -
Freilichtbühne Silbertal
Eine der größten Freilichtbühnen Europas bietet Dir einer Zeitreise in die Sagenwelt.
Freilichtbühne Silbertal -
Die Sagen APP
Begleite das Silbertal-Teufel aus dem Teufelsbach auf dieser Sagenwanderung, die dich mitten in die faszinierende und geheimnisvolle Welt des Silbertals mitnimmt. Erfahre, was es mit dem Unglücksstollen der Agatha Kapelle oder dem Nachtvolk auf sich hat. Während du den fesselnden Sagen lauscht, kannst du auf der Wanderung tolle Aussichten genießen.
Die Sagen APP
WICHTIG!!! Der Sagenwanderweg ist nur von Mai bis November begehbar. In den Wintermonaten von Dezember bis April ist der Weg wegen dem Skibetrieb bzw. Sicherheitsgründen gesperrt.
-
Infrastruktur
Umgebung / Standort
-
Umgebungsschwerpunkt:
LandSeeFlussBergWald
-
Outdoor/Indoor:
überwiegend Outdoor
- Schatten: 20 %
Ausflugsziel Karte
Anfahrtsbeschreibung
Anreise ins Silbertal im Montafon, Vorarlberg - Wie Du entspannt ins Silbertal im Montafon kommst
Alle Infos gibt es auf https://montafon.at/kristberg/de/preise-service/anreise
Adresse
- Straße: Dorfstraße 19
- Postleitzahl: 6782
- Stadt: Silbertal im Montafon
- Bundesland: Vorarlberg
- Land: Österreich
- keine Angabe
- Breitengrad: 47.107114
- Längengrad: 9.987001
Ausflugsziel Fotos
Fotos jetzt hochladen
Bergknappendenkmal am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Teufel mit der Glocke am Fuße von Bischof Theodul in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Das "Bruderhüsli" im Dalaaser Wald am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Das "Bruderhüsli" im Dalaaser Wald am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Das "Bruderhüsli" im Dalaaser Wald am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Die "wilde Litz" im Silbertal im Montafon

Die "wilde Litz" im Silbertal im Montafon

Die "Freilichtbühne" im Silbertal im Montafon

Der "Litzdamm" im Silbertal im Montafon

Das "Wildried" am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Das "Alpe Oberbuchen - Stieralpe" am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon

Der "Teufelsbach-Wasserfall" im Silbertal im Montafon

Talstation der Montafoner Kristbergbahn im Silbertal im Montafon
Ausflugsziel Foto-Galerie
1 / 13

Bergknappendenkmal am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
2 / 13

Teufel mit der Glocke am Fuße von Bischof Theodul in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
3 / 13

Das "Bruderhüsli" im Dalaaser Wald am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
4 / 13

Das "Bruderhüsli" im Dalaaser Wald am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
5 / 13

Das "Bruderhüsli" im Dalaaser Wald am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
6 / 13

Die "wilde Litz" im Silbertal im Montafon
7 / 13

Die "wilde Litz" im Silbertal im Montafon
8 / 13

Die "Freilichtbühne" im Silbertal im Montafon
9 / 13

Der "Litzdamm" im Silbertal im Montafon
10 / 13

Das "Wildried" am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
11 / 13

Das "Alpe Oberbuchen - Stieralpe" am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
12 / 13

Der "Teufelsbach-Wasserfall" im Silbertal im Montafon
13 / 13

Talstation der Montafoner Kristbergbahn im Silbertal im Montafon
Ausflugsziel Bewertungen (0)
Leider wurde noch keine Bewertung für diesen Ausflugsziel-Eintrag abgegeben.
Kontakt
-
Adresse: Dorfstraße 19 6782 Silbertal im Montafon Österreich
- Telefon: +43 555... anzeigen +43 5556 74119
- Fax: +43 5556 74119 2
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: https://montafon.at/kristberg/de/naturzeit/wandertouren/sagenwanderweg
Öffentliche Fragen und Antworten zu Der Sagenwanderweg (Sagenweg) vom Kristberg ins Silbertal
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.