Museum; Bienen; Geheimtip; Ausstellung; Café; Hofladen
- Übersicht
- Lage
- Fotos 14
- Bewertungen 931
- Anfrage
Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließen-
Alter der Kinder:4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:ein Museumein Naturerlebnisein Restaurant/Gasthausein Schaubetriebein sehenswerter Ort
-
Themenschwerpunkt:EntdeckenKulturLernenSpielenTiere
- Restaurant
- Preisniveau: günstig
-
WitterungWitterung: keine Angabe
- Kindergeburtstagsfeiern
-
Kinderwagen:halb geeignethalb geeignet
-
HundeHunde: keine Angabe
Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Das "Deutsche Bienenmuseum Weimar" ist, in der angebotsreichen Weimarer Museumslandschaft, eine einzigartige, der Natur und der Volkskunde verpflichtete, Einrichtung.
Das 'Deutsche Bienenmuseum' wurde bereits 1907 als 'Reichs-Bienenzuchtmuseum' von Ferdinand Gerstung gegründet. Die Dauerausstellung des Museums, die durch wechselnde Sonderausstellungen ergänzt wird, enthält Ausstellungsstücke und Erläuterungen zu biologischen, geschichtlichen und technischen Aspekten der Bienenzucht. Dabei werden Verbindungen zu anderen Bereichen menschlichen Lebens hergestellt, wie Ernährung, Kunst und Volkskunst, Religion und Philosophie, Politik und Ökologie. Es gibt auch eine eigene „Kinderstrecke“. Im Außenbereich ist neben Bienenhäusern und Wagen ein Bienenweide-Garten zu besichtigen.
Das Weimarer Bienenmuseum besitzt die größte Figurenbeuten-Sammlung der Welt und den letzten erhaltenen Wachshammer von 1637. Es ist gleichzeitig Fortbildungsstätte für die Imkerschaft der Region und richtet jährlich einen Bienen- und einen Adventsmarkt aus.
Die schöne Anlage des Museums am Anfang des Weimarer Goetheparks lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Aufenthalt ein. Im museumseigenen Hofladen kann man nicht nur einheimischen Honig in seiner Vielfalt verkosten. Hier findet sich sicher das eine oder andere Präsent - so zum Beispiel die von den Mitarbeiterinnen in Handarbeit selbst hergestellten Bienenwachskerzen.
Kurzweilig sind die verschiedenen kostenfreien Audioführungen für alle Altersgruppen.
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: +49 (0)... anzeigen
Homepage: www.lvti.de/dbm/
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
01.01.2025 bis 31.12.2025 JUFA Hotels
Happy Familienurlaub together
Kronach 80.3 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Kindererlebniswelt Rumpelburg
Thüringens einzigartiges und erlebnisreiches Spielparadies
Bad Langensalza 51.2 km -
01.04.2025 bis 31.10.2026 SunGolf Familien & Abenteuerpark
Fußballgolf-Minigolf-Bungee-Trampolin
Eckartsberga 22.9 km -
01.04.2025 bis 31.03.2027 Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten
Feenzauber, Abenteuer und Magie
Saalfeld 36.8 km -
01.04.2025 bis 31.10.2026 Erlebnistierpark Memleben
Das Ausflugsziel in Kaiserpfalz
Kaiserpfalz 35.0 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Morassina - Schaubergwerk und Heilstollen
Das Ausflugsziel in Saalfeld OT Schmiedefeld
Saalfeld OT Schmiedefeld 48.7 km
Eigenschaften Ausflugsziel Deutsches Bienenmuseum
-
Ausflugsziel ist:
ein Museumein Naturerlebnisein Restaurant/Gasthausein Schaubetriebein sehenswerter Ort
-
Gastronomie:
Kindercafé
-
sehenswerter Ort:
Garten
-
Weg:
Lernweg
-
Alter der Kinder:
4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Kinderwagen:
halb geeignet
- Mindestalter: 4 Jahre
- Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
-
Hinweise zu Öffnungszeiten:
April-Oktober: Di-So & Feiertags 10-18 Uhr
November-März: Di-Do & Feiertags 10-17 Uhr -
family cherries App
- Preisniveau: günstig
-
Preisgestaltung:
Der Besuch der Außenfläche ist kostenfrei.
Für den Besuch der Ausstellung liegen die Kosten bei 1,50Eu pro Kind, 4 Eu pro Erwachsener, 8,50 Eu pro Familie
-
Themenschwerpunkt:
EntdeckenKulturLernenSpielenTiere
- Anzahl vorhandener Tierarten: 1
- Kindergeburtstagsfeiern
- Restaurant
- WC
Lage Ausflugsziel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Per Auto: A4-Ausfahrt Weimar Richtung Weimar - Berkaer Str. - Belvederer Allee stadtauswärts - links zum Steinbrückenweg - nach der Brücke links zur Ilmstraße
Mit dem Bus: Am Bahnhof Stadtbuslinie 1 Richtung Ehringsdorf, Haltestelle 'an der Falkenburg' - 5min Fußweg
Zu Fuß: Von der Innenstadt durch den Park an der Ilm. Das Museum befindet sich kurz nach Ende des Parks.
Adresse
- Straße: Ilmstrasse 3
- Postleitzahl: PLZ 99425
- Stadt: Weimar
- Bundesland: Thüringen
- Land: Deutschland
- Oberweimar
- keine Angabe
- Breitengrad : 50.965690
- Längengrad : 11.343840
Kontakt
-
Adresse: Ilmstrasse 3 99425 Weimar Deutschland
- Telefon: +49 (0)... anzeigen
- Fax: +49 (0) 3643 4920403
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.lvti.de/dbm/
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geschlossen | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet |
Beliebte Ausflugsziele
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
JUFA Hotels
Happy Familienurlaub together
01.01.2025 bis 31.12.2025 Kronach 80.3 km -
Stadtbibliothek Gehren
Es ist ein sehenswerter Ort in Gehren
01.01.2025 bis 31.12.2025 Gehren 42.7 km -
Naherholungs- und Naturschutzgebiet Seeberg
Es ist ein sehenswerter Ort in Gotha
01.01.2025 bis 31.12.2025 Gotha 45.1 km -
Naherholungsgebiet Krahnberg
Ihr Ausflugsziel in Gotha
01.01.2025 bis 31.12.2025 Gotha 45.1 km -
Krimi-Trail Erfurt
Die Puffbohne
01.01.2025 bis 31.12.2025 Erfurt 22.8 km -
Lasertag in Stößen (an der A9)
Lasergame der besonderen Art - verteilt auf 3 Arenen
01.01.2025 bis 31.12.2025 Stößen 43.8 km