Ausflugstipp für Graz
- Übersicht
- Lage
- Fotos 1
- Bewertungen 919
- Anfrage
Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließen-
Alter der KinderAlter der Kinder: keine Angabe
-
Ausflugsziel istAusflugsziel ist: keine Angabe
-
ThemenschwerpunktThemenschwerpunkt: keine Angabe
- Restaurant
- Preisniveau
-
WitterungWitterung: keine Angabe
- Kindergeburtstagsfeiern
-
KinderwagenKinderwagen: keine Angabe
-
HundeHunde: keine Angabe
Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Grazer Burg & Doppelwendeltreppe Graz Sitz des Landeshauptmanns und spätgotische Doppelwendeltreppe.Trennung und Versöhnung. Auch die Architektur eines Amtssitzes kann allemal Überraschungen bergen. Die Burg ist Teil der Grazer Stadtkrone und Sitz der Landesregierung. Über Jahrhunderte baulich verändert, bietet sie interessante Elemente aus Gotik, Renaissance & Biedermeier und ist ein echtes Juwel.Besonders spannend ist die Doppelwendeltreppe, die zunächst wie eine optische Täuschung anmutet. Die „Versöhnungsstiege“ besteht aus zwei gegenläufigen Treppen, die auf jedem Stockwerk kurz verschmelzen, sich trennen und wieder zusammenkommen.Öffnungszeiten:täglich 07.30 - 20.00 Uhr Die Geschichte zur Burg und der DoppelwendeltreppeDie Jahrhunderte haben vieles verändert an der ab 1438 errichteten Residenz der Habsburger in Graz, dem heutigen Amtssitz des Landeshauptmanns der Steiermark. Trakte wurden neu hinzugefügt, andere zerstört. Doch findet man noch heute zahlreiche beeindruckende Zeugnisse vergangener Zeit. Vom Biedermeier über Renaissance bis zurück in die Gotik. Aus dieser Periode stammt die berühmte Doppelwendeltreppe. Und diese Inschriften – A.E.I.O.U. A.E.I.O.U. steht dem deutschen Historiker Konstantin Moritz Langmaier zufolge für „Amor Electis Iniustis Ordinor Ultor“. Die Wortfolge bedeutet zu Deutsch in etwa „Geliebt von den Erwählten, gefürchtet von den Ungerechten“ - und ist in zeitgenössischen Schriftstücken von und über Friedrich III. zu finden.Kaiser Friedrich III.A.E.I.O.U. ließ Kaiser Friedrich III. auf sein Eigentum und auf alle Gebäude schreiben, die er errichten ließ. So ist auch an einigen Fassaden der Grazer Burg die Inschrift A.E.I.O.U. zu entdecken. Friedrich hatte sich 1438 als Herzog der Steiermark zum Neubau einer Residenz in Graz entschlossen. Zugleich errichtete er die Hof- und heutige Domkirche zum heiligen Ägydius, ließ sie sogar baulich mit seinem - heute nicht mehr erhaltenen - Wohntrakt in der Burg verbinden. Jahrelang wurde gerätselt, wofür die Buchstabenformel A.E.I.O.U steht, die an vielen Bauten und Objekten in Österreich zu finden ist. Erst im März 2023 sieht der deutsche Historiker das Rätsel um das A.E.I.O.U-Kürzel gelöst. A.E.I.O.U. steht demnach für "Amor Electis Iniustis Ordinor Ultor". Die Wortfolge, die zu Deutsch "Geliebt von den Erwählten, gefürchtet von den Ungerechten" lautet, sei in zeitgenössischen Schriftstücken von und über Friedrich III und in einen längeren lateinischen Satz eingebettet: "En, amor electis, iniustis ordinor ultor; Sic Fridericus ego mea iura rego".Kaiser Maximilian I.Friedrichs Sohn, Kaiser Maximilian I., baute weiter an der Grazer Burg. Und hinterließ hier der Nachwelt eine der bedeutendsten gotischen Treppenanlagen Europas. Eine Doppelwendeltreppe - zwei gegenläufige Treppen, die in jedem Stockwerk für ein paar Stufen verschmelzen, sich wieder trennen, wieder verbinden... Das 1499 geschaffene Baukunstwerk wird oft als Symbol für die Ewigkeit gedeutet. Die Grazer nennen die Treppe "Versöhnungsstiege". Getrennte Wege führen wieder zusammen.Erzherzog Karl II.Ab 1564 residierte in der Grazer Burg Erzherzog Karl II. Von hier aus herrschte er über Innerösterreich, einen Länderkomplex, der bis Istrien, Triest und Görz reichte. Die Hofhaltung Karls und seiner Frau Maria von Bayern, die Förderung der Kunst und die rege Bautätigkeit bedeuteten für Graz eine Blütezeit. Auch die Burg wurde ausgebaut. Außer dem Karlstrakt entstand der Registraturtrakt mit Arkadengängen und Sgraffito-Dekorationen im Stil der norditalienischen Renaissance. Auf einer Grünfläche vor dem Gebäude erinnern seit 1959 mehrere Büsten an bedeutende SteiererInnen. Unter ihnen der Barockkomponist Johann Josef Fux oder der Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach, die Erfinder Viktor Kaplan (Turbine) und August Musger (Zeitlupe), Dichter und Gelehrte. Die sogenannte Ehrengalerie könnte noch um viele Köpfe erweitert werden ...Wussten Sie' schon? Die Habsburger nannten ihre Residenzen stets "Hofburg". Da es in Graz schon eine Burg gab, wurde diese kurzerhand in "Schloss" umbenannt. So erhielt der Schlossberg seinen Namen.
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
01.01.2025 bis 31.12.2025 Outdoor Escape - Magische Akademie - Graz
Outdoor Escape - mit dem Handy auf Rätselrallye!
Graz 0.4 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Kids Outdoor Escape - Fluch der Schlossberg Hexe - Graz
Kids Outdoor Escape - mit dem Handy auf Rätsel-Rallye!
Graz 0.4 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Cineplexx Monatssparer
JEDEN 1. SONNTAG IM MONAT
Graz 1.2 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 JUFA Hotels
Happy Winterurlaub together
Graz 1.8 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 JUFA Hotels
Happy Familienurlaub together
Graz 2.9 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Cineplexx Monatssparer
JEDEN 1. SONNTAG IM MONAT
Graz 4.7 km
Lage Ausflugsziel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Hofgasse 15
- Postleitzahl: PLZ 8010
- Stadt: Graz
- Bundesland: Steiermark
- Land: Österreich
- keine Angabe
- Breitengrad : 47.072296
- Längengrad : 15.442818
Achtung, dieser Ausflugsziel-Eintrag hat keine E-Mail Adresse für Anfragen hinterlegt
Bitte verwenden Sie folgende Kontakt-Möglichkeit:
- Gerne können Sie uns, dem Team von familienausflug.info, eine Nachricht senden. Verwenden Sie dazu das Kontaktformular
Kontakt
-
Adresse: Hofgasse 15 8010 Graz Österreich
- Telefon: keine Angabe
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
Beliebte Ausflugsziele
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Outdoor Escape - Magische Akademie - Graz
Outdoor Escape - mit dem Handy auf Rätselrallye!
01.01.2025 bis 31.12.2025 Graz 0.4 km -
JUFA Hotels
Happy Familienurlaub together
01.01.2025 bis 31.12.2025 Bad Radkersburg 59.2 km -
Indoor-Spielbereiche zum Toben in den JUFA Hotels 01.01.2025 bis 31.12.2025 Bad Radkersburg 59.2 km
-
Rasante Rätselrallye
Rad-Rätselrallye durch Bad Radkersburg
01.01.2025 bis 31.12.2025 Bad Radkersburg 59.6 km -
Hamari Kletterpark Mönichkirchen
Ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Ab 3-99 Jahren. Mitten in der Natur
01.07.2024 bis 03.11.2026 Mönichkirchen 66.0 km -
Tropfsteinhöhle Katerloch
Österreichs tropfsteinreichste Schauhöhle in Weiz - Oststeiermark
01.04.2025 bis 31.10.2026 Naas bei Weiz 21.6 km
Alle Angaben zu Ausflugsziel Grazer Burg & Doppelwendeltreppeohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuGrazer Burg & Doppelwendeltreppe
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Ausflugsziel-Eintrag zu stellen .