Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließenHistorische Altstadt Waldshut
Historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Läden und Restaurants.
2 Bew.Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Die Kaiserstraße ist die ehemalige Hauptstraße von Waldshut. Seit der Stadtgründung hat sich das Straßenbild kaum verändert.
Durch die Mitte der Kaiserstraße fließt der kleine Stadtbach. Im Jahre 1869 wurden die drei Brunnen entfernt und der Bach an die Seite verlegt. Doch im Jahre 1988, als die Fußgängerzone erbaut wurde, wurde er wieder in die Mitte gelegt.
Heute ist die Kaiserstraße ein sehr vielfältiger Ort. Sie kann ein Treffpunkt für Freunde sein, sie bietet viele Einkaufsmöglichkeiten und ist Teil der Altstadt, mit dem Oberen und Unteren Tor als ungefähre Abgrenzung. Die Kaiserstraße bildet ohne Frage den Mittelpunkt der Stadt und ist für einen kleinen Bummel immer beliebt.
Die beiden Stadtteile Waldshut und Tiengen bilden in Verbindung mit den zehn idyllisch gelegenen Ortsteilen ein vielfältiges Gesamtpaket für Urlauber in der Region. In Waldshut und Tiengen finden Sie zwei historische Altstädte, die sich in ihrem Aufbau völlig unterscheiden und auf ihre eigene Art einzigartig und wunderschön sind. Herrschaftliche Häuser, imposante Tore, hohe Türme, schmuckhafte Kirchen und bunte Wandgemälde hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die zehn kleineren Ortsteile (Aichen-Gutenburg, Breitenfeld, Detzeln, Eschbach, Gaiß-Waldkirch, Gurtweil, Indlekofen, Krenkingen, Oberalpfen und Schmitzingen) liegen allesamt in wunderbarer, ruhiger Natur und versprechen viel Erholung. Bei ausgedehnten Wanderungen, gemütlichen Spaziergängen oder aussichtsreichen Radtouren können Sie ihre Gedanken abschalten und den Alltag hinter sich lassen.
-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:ein Restaurant/Gasthauseine Sehenswürdigkeitein sehenswerter Ortein Wahrzeichen
-
Themenschwerpunkt:BewegungEntdeckenKulturKunstLernenWasser
- Restaurant
- Preisniveau: kostenlos
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteHitzeWechselhaftBewölkt
-
Kindergeburtstagsfeiern -
Kinderwagen:großteils geeignetgroßteils geeignet
-
Hunde:erlaubterlaubt
- alle Eigenschaften (55)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: +49 (0)... anzeigen +49 (0) 7751 - 833 200
Homepage: www.waldshut-tiengen.de/
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Adventure Arena Luzern
Ein Familienausflug in Luzern
Emmen 59.9 km -
Rheinfall
Der grösste Wasserfall Europas
Neuhausen am Rheinfall 30.5 km -
WOW Museum Zürich
Room for Illusions
Zürich 37.0 km -
Kinderstadtführungen in Waldshut-Tiengen
Das besondere Stadterlebnis für kleine Entdecker
Waldshut-Tiengen 0.0 km -
Historische Altstadt Tiengen
Historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Läden und Restaurants.
Waldshut-Tiengen 4.9 km -
HotzenBlock Boulderhalle
Ein Tag voller Kletter-Action!
Waldshut-Tiengen 4.2 km
Eigenschaften dieses Ausflugsziel-Eintrags
-
Ausflugsziel ist:
ein Restaurant/Gasthauseine Sehenswürdigkeitein sehenswerter Ortein Wahrzeichen
-
Bad:
FreibadHallenbad
- Freizeitpark
-
Gastronomie:
kinderfreundliches RestaurantKindercafé
-
Kulturelle Einrichtung:
Kino
-
sehenswerter Ort:
KircheTurmWahrzeichen
-
Sportanlage:
Minigolfplatz
- Veranstaltung
- Weg
-
Alter der Kinder:
0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteHitzeWechselhaftBewölkt
- Winterausflugsziel
- auch bei Schlechtwetter
-
Kinderwagen:
großteils geeignet
-
Hunde:
erlaubt
- Mindestalter: keine Begrenzung
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
- Hinweise zu Öffnungszeiten: Die Altstadt Waldshuts ist jederzeit frei zugänglich.
- Voranmeldung notwendig
- Schulausflug
- Video zum Ausflugsziel
-
family cherries App
- Preisniveau: kostenlos
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für Erwachsene: kostenlos
- Preisgestaltung: Der Besuch der Altstadt ist kostenlos. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten liegen im niedrigen bis mittleren Preisbereich.
- Rabatt-Code für Online-Buchung
-
Themenschwerpunkt:
BewegungEntdeckenKulturKunstLernenWasser
- Anzahl vorhandener Tierarten: in der Natur vorkommende Tiere
-
Dauer:
2 - 3 Stundenhalbtagsganztagsmehrtägig
-
Kindergeburtstagsfeiern - Kinderbetreuung
-
Highlights beim Ausflugsziel:
-
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Oberes Tor ( Schaffhauser Tor)
Oberes Tor ( Schaffhauser Tor)
Die Fundamente des Tores stammen aus dem 13. Jahrhundert. Es fungierte als östliches Stadttor und beinhaltete in den oberen Stockwerken die Wohnung des Turmwächters, der so Sicht nach allen Seiten hin hatte. Während der eidgenössischen Belagerung von 1468 wurde das „Obere Tor“ beschädigt. Bis 1864 dienten die Räume im Tor auch als Gefängnis. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts saßen hier Aufständische der „Salpeterer“-Bewegung aus der Grafschaft Hauenstein ein. Auf der Außenseite befindet sich heute ein Teilwappen und eine Erinnerungstafel von 1932. Auf der Stadtseite sieht man die Figur des „Waldshuter Männles“ aus den 1960er Jahren, in Hotzenwälder Tracht, das der Legende nach der Stadt ihren Namen gab. Angeblich veranstalteten die Stadtväter eine Art Wettbewerb und setzten eine Belohnung von zehn Goldgulden für denjenigen aus, dessen Namensvorschlag gewinnt. Mit dem Spruch „Ich streich das Geld in meinen Hut, die Stadt soll heißen Waldeshut.“ soll er die zehn Gulden für sich gewonnen und somit die Stadt Waldshut benannt haben. Das „Obere Tor“ kann im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden.
-
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Kaiserstraße
Kaiserstraße
Im 13. Jahrhundert wurde die „Kaiserstraße“ planmäßig als Marktstraße angelegt. Ihr Stadtbild blieb bis heute weitgehend unverändert. Im Jahre 1869 wurden die drei Brunnen in der Straße entfernt und im gleichen Zuge der Stadtbach, der durch die Mitte der Straße floss, an die Seite verlegt. Früher nannte man die Straße Vordergasse und später bis 1906 Hauptstraße. In diesem Jahr ließ der wilhelminisch geprägte Rat ein Kriegerdenkmal für die Opfer des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 aufstellen und benannte dazu gleich einige Waldshuter Straßen nach den damals auf dem Denkmal Geehrten: Bismarck, Moltke – und dem Kaiser. Als die „Kaiserstraße“ 1989 zur Fußgängerzone wurde, versetzte man den Stadtbach wieder in die Mitte der Straße und errichtete erneut drei Brunnen.
-
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Unteres Tor (Basler Tor)
Unteres Tor (Basler Tor)
Das „Untere Tor“, auch „Basler Tor“ genannt, wurde während der Belagerung 1468 schwer beschädigt. Lediglich der untere Bereich und die Nordwand sind vom älteren Bau erhalten. Im Laufe der Jahre erfuhr das „Untere Tor“ einige bauliche Veränderungen. Seit 1690 ersetzt ein Satteldach das vormalige Walmdach. 1864 erhielt die frühneuzeitliche Turmuhr ein eisernes Ziffernblatt. Im Jahre 1920 wurde der ursprüngliche Eingang, der über eine überdachte Treppe in den ersten Stock führte, in die Tordurchfahrt verlegt. An der Außenseite des Tores sind noch heute die Einkerbungen der Fallbrücke zu erkennen.
Vor dem Tor steht außerdem der „Steinerne Junggeselle“, eine Skulptur von Guta von Freydorf. Er bewacht seit 1989 symbolisch das „Untere Tor“ und erinnert an die Waldshuter Geschichte, als die Vereinigung der Junggesellen 1468 erfolgreich die Belagerung der Schweizer abwehrte. Bevor er seinen Platz vor dem „Unteren Tor“ erhielt, stand er lange auf dem Waldshuter Bahnhofsvorplatz. -
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Katholische Pfarrkirche Liebfrauen
Katholische Pfarrkirche Liebfrauen
Die heutige Katholische Pfarrkirche wurde von 1804 – 1808 von Sebastian Fritschi im klassizistischen Stil, unter der Verwendung von Teilen des mittelalterlichen Chorraums und der Sakristei aus dem 13. Jahrhundert, neu erbaut. Ursprünglich befand sich hier die „obere Pfarrkirche St. Leodegar“ (zunächst als Filiale der Stunzinger Kirche), später „Mariä Himmelfahrt“. Am 15. August 1808, dem Patroziniumstag, erfolgte die Benediktion der neuen Kirche. Am folgenden Sonntag fand in Waldshut traditionell die Kirchweih („Chilbi“) statt. Mit diesem Fest verbunden wurde später ein Jahrzeitgedächtnis für (u.a.) die bei der Belagerung 1468 Umgekommenen, das ursprünglich auf Samstag vor dem 1. September fiel. Hier liegt der Ursprung des großen Waldshuter Heimatfestes Chilbi. Die Innenausstattung schuf Johann Friedrich Vollmar 1806 – 1812.
-
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Heiliggeist-Kapelle
Heiliggeist-Kapelle
Im 15. Jahrhundert gehörte die Kapelle zum angrenzenden ehemaligen Spital. Ihr Erscheinungsbild spiegelt den Zustand von 1660 wider. An der Südwand befindet sich eine Kopie eines Bildes vom „Isenheimer Altar“ Mathias Grünewalds. Nach dem Umzug des Spitals wurde die „Heiliggeist-Kapelle“, auch „Spitalkapelle“ genannt, bis 1884 von der evangelischen Gemeinde genutzt. Später, im 20. Jahrhundert, wurde sie zeitweise als Lagerraum genutzt. Durch die gründliche Sanierung der Ehemaligen der Junggesellenschaft 1468 Waldshut e.V. im Jahre 1985 wurde die Kapelle wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
-
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Minigolf
Minigolf
Auf vielen verschiedenen Minigolfbahnen könnt ihr euer Können beweisen. An einem Kiosk warten kühle Getränke oder ein leckeres Eis auf euch und dabei habt ihr den Blick direkt auf den Rhein.
-
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Freibad Waldshut
Freibad Waldshut
Das Waldshuter Freibad ist der ideale Ort für heiße Sommertage. Kühles Wasser mit Becken für Groß und Klein, kühle Getränke, heiße Snacks, leckeres Eis und vieles mehr ist vorhanden. Wer lieber in der Sonne liegt, hat auf der großen Liegewiese viel Platz.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen für einen Besuch im Waldshuter Freibad in der Saison 2020 Tickets im Voraus online gekauft werden. In der Saison 2021 bleibt das Freibad geschlossen, da es rundum saniert wird.
Weitere Informationen zu den Freibädern und zum vital:werk finden Sie unter www.stadtwerke-wt.de -
Historische Altstadt Waldshut Highlights beim Ausflugsziel Hallenbad Waldshut
Hallenbad Waldshut
Wasserwelt und Erholungsoase für kleine Wasserratten, gemütliche Schwimmer, Fitnessfreunde und Wellnessliebhaber – alles unter einem Dach.
Im Hallenbad, dem wasser:werk, stehen ein Sportbecken mit Schwimmbahnen und Startblöcken, ein Lernschwimmbecken mit Rutschbahn und ein Kinderbecken mit lustigen Wasserspielgeräten bereit. Mehrere Liegestühle, ein großes Holzliegepodest und zehn warme Sonnenliegen laden zum Entspannen ein.
Das heiz:werk ist ein wahres Paradies für Wellness-Freunde. Mehrere Saunen, Ruheräume mit Liegebereichen, zwei Massageräume, ein Tauchbecken, ein Eisbrunnen, Liegeflächen im Außenbereich und ein Loungebereich mit Kamin bieten die Gelegenheit, die Seele ordentlich baumeln zu lassen. Genießen Sie die ruhige Atmosphäre und lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich.
Weitere Informationen zu den Freibädern und zum vital:werk finden Sie unter www.stadtwerke-wt.de
-
- Restaurant
- Imbiss
- Versorgungsmöglichkeit: vor Ort
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage - WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
-
erreichbar mit:
AutoBahnBusFahrrad
- Parkmöglichkeiten
- Anzahl Parkplätze: ausreichend Parkplätze vorhanden
Anfahrtsbeschreibung
Aus Richtung Basel (z.B. von der A5 und A98 kommend) erreichen Sie Waldshut-Tiengen, wenn sie stets der B34 folgen. Besitzen Sie eine Schweizer Vignette, so können Sie von Basel aus alternativ über die Autobahnen A2, A3 und A7 bis Koblenz fahren und dort den Grenzübergang direkt nach Waldshut nutzen. Aus westlicher Richtung (z.B. von der A81 kommend) führt ab Singen die B314 in unsere Doppelstadt. Kommen Sie aus dem nördlichen Schwarzwald angefahren, so nutzen Sie die B500, die direkt in Waldshut endet.
Adresse
- Straße: Kaiserstraße
- Postleitzahl: 79761
- Stadt: Waldshut-Tiengen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Schwarzwald
- Hochrhein
- Breitengrad : 47.622668
- Längengrad : 8.212377
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Adventure Arena Luzern
Ein Familienausflug in Luzern
Emmen 59.9 km -
Insel Mainau
Insel Mainau - Jede Menge Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung
Konstanz 74.3 km -
Skill Center
Dein Ausflugsziel in Lenzerheide
Lenzerheide 141.3 km -
Hörnli Berg
Dein Ausflugsziel in Arosa
Arosa 142.8 km -
Seilpark
Seilpark Arosa - Erlebnis, Abenteuer und Natur pur
Arosa 145.2 km -
Hauptichopf
Dein Ausflugsziel in Arosa
Arosa 145.3 km
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Adventure Arena Luzern
Ein Familienausflug in Luzern
Emmen 59.9 km -
Rheinfall
Der grösste Wasserfall Europas
Neuhausen am Rheinfall 30.5 km -
WOW Museum Zürich
Room for Illusions
Zürich 37.0 km -
Kinderstadtführungen in Waldshut-Tiengen
Das besondere Stadterlebnis für kleine Entdecker
Waldshut-Tiengen 0.0 km -
Historische Altstadt Tiengen
Historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Läden und Restaurants.
Waldshut-Tiengen 4.9 km -
HotzenBlock Boulderhalle
Ein Tag voller Kletter-Action!
Waldshut-Tiengen 4.2 km
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 2,9 |
---|
Ausflugsziel Bewertungen (2)
1,0 / 5
2 Bewertungen
via: Facebook
4,8 / 5
14 Bewertungen
via: Google
Beliebte Ausflugsziele:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Adventure Arena Luzern
Ein Familienausflug in Luzern
Emmen 2 Bew. 59.9 km -
Hallenbad Schönenbach Schluchsee 1 Bew. 16.1 km
-
Tourist Information Wieden
Der Ausflugstipp in Wieden
Wieden 2 Bew. 34.7 km -
Fahrwerk
Das Ausflugsziel in Löffingen
Löffingen 1 Bew. 30.6 km -
Wolfspfad
Wolfspfad
Höchenschwand 1 Bew. 10.6 km -
Tennishalle Höchenschwand
Tennis im Dorf am Himmel
Höchenschwand 1 Bew. 13.4 km
Kontakt
-
Adresse: Kaiserstraße 79761 Waldshut-Tiengen Deutschland
- Telefon: +49 (0)... anzeigen +49 (0) 7751 - 833 200
- Fax: +49 (0) 7751 - 833 97199
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: http://www.waldshut-tiengen.de/
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet |
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Adventure Arena Luzern
Ein Familienausflug in Luzern
Emmen 59.9 km -
Rheinfall
Der grösste Wasserfall Europas
Neuhausen am Rheinfall 30.5 km -
WOW Museum Zürich
Room for Illusions
Zürich 37.0 km -
Kinderstadtführungen in Waldshut-Tiengen
Das besondere Stadterlebnis für kleine Entdecker
Waldshut-Tiengen 0.0 km -
Historische Altstadt Tiengen
Historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Läden und Restaurants.
Waldshut-Tiengen 4.9 km -
HotzenBlock Boulderhalle
Ein Tag voller Kletter-Action!
Waldshut-Tiengen 4.2 km
Alle Angaben zu Ausflugsziel Historische Altstadt Waldshut ohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuHistorische Altstadt Waldshut
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Ausflugsziel-Eintrag zu stellen .
Teilen:
