1. Ausflug mit Kindern
  2. Deutschland
  3. Sachsen-Anhalt
    1. Halle-Saale
    2. Halle

Landesmuseum für Vorgeschichte

Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle Deutschland
unverb. Anfrage senden

Eine Reise in die Vergangenheit

3128 Bew. zur Ausflugsziel Suche

1 / 8

Ausflugsziel: Das Landesmuseum für Vorgeschichte - Landesmuseum für Vorgeschichte

2 / 8

Ausflugsziel: Der denkende Neanderthaler ist Publikumsliebling im Landesmuseum - Landesmuseum für Vorgeschichte

3 / 8

Ausflugsziel: Das Mammut von Pfännerhall - Landesmuseum für Vorgeschichte

4 / 8

Ausflugsziel: Der Elefantenraum des Landesmuseums - Landesmuseum für Vorgeschichte

5 / 8

Ausflugsziel: Landesmuseum für Vorgeschichte

6 / 8

Ausflugsziel: Landesmuseum für Vorgeschichte

7 / 8

Ausflugsziel: Landesmuseum für Vorgeschichte

8 / 8

Ausflugsziel: Landesmuseum für Vorgeschichte

zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen

zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich anzeigen schließen

vom Vergleich entfernt

Vergleich anzeigen schließen

Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.

Vergleich anzeigen schließen
  • Alter der Kinder:
    0 bis 1 Jahre 1 bis 2 Jahre 2 bis 4 Jahre alle...
    0 bis 1 Jahre
    1 bis 2 Jahre
    2 bis 4 Jahre
    4 bis 6 Jahre
    6 bis 10 Jahre
    über 10 Jahre
    Jugendliche
  • Ausflugsziel ist:
    ein Museum
    ein Museum
  • Themenschwerpunkt:
    Geschichte Kultur Kunst alle...
    Geschichte
    Kultur
    Kunst
    Lernen
  • Preisniveau: moderat
  • Witterung
    Witterung: keine Angabe
  • Kinderwagen:
    vollständig geeignet
    vollständig geeignet
  • Hunde
    Hunde: keine Angabe

Zeitraum

Beschreibung Ausflugsziel

Das Landesmuseum gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Der umfangreiche Sammlungsbestand mit mehr als 16 Millionen Funden umfasst zahlreiche Stücke von europaweitem Rang, teilweise sogar von Weltgeltung, wie z.B. die berühmte „Himmelsscheibe von Nebra“, die das Herzstück der völlig neu gestalteten Dauerausstellung bildet und Teil des UNESCO-Dokumentenerbes ist.

In den lichten Sälen des historischen Museumsgebäudes haben Archäologen Szenen aus dem Alltag der ersten Bewohner Mitteldeutschlands nachgezeichnet, die eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise zu den Wurzeln der europäischen Menschheitsgeschichte ermöglichen. Außergewöhnliche Inszenierungen lassen ein realistisches Bild stein- und bronzezeitlichen Lebens entstehen mit wilden Höhlenlöwen und imposanten Mammuts, nachdenklichen Neandertalern, eiszeitlichen Jagdrevieren, Schamanen, Totenkammern, goldreichen Fürstengräbern und natürlich der „Himmelsscheibe von Nebra“ (1.600 v.Chr.), der ältesten konkreten Himmelsdarstellung der Menschheit. Dank ihrer spannenden Fundgeschichte, die einem Krimi gleicht, ihren geheimnisvollen astronomischen und mythologischen Symbolik, ihrer zeitlosen Ästhetik und dem Glanz des Goldes kann sich kaum ein Betrachter der besonderen Faszination dieses archäologischen Jahrhundertfundes entziehen.
Doch auch auf den ersten Blick unscheinbare Objekte bewahren zuweilen kleine „Schätze“: So hat sich auf einem Stückchen Birkenpech der bislang einzige nachweisbare Fingerabdruck eines Neandertalers erhalten – 80.000 Jahre versteckt im Boden, bis die Braunkohlenbagger und Archäologen den Fund wieder ans Tageslicht beförderten.

Ausflugsziele in der Nähe

Premium

Hier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.

mehr zu Premium

Eigenschaften Ausflugsziel Landesmuseum für Vorgeschichte

  • Ausflugsziel ist:
    ein Museum

  • Alter der Kinder:
    0 bis 1 Jahre
    1 bis 2 Jahre
    2 bis 4 Jahre
    4 bis 6 Jahre
    6 bis 10 Jahre
    über 10 Jahre
    Jugendliche
  • Kinderwagen:
    vollständig geeignet
  • Mindestalter: keine Begrenzung
  • barrierefrei
  • Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
  • Hinweise zu Öffnungszeiten
  • family cherries App family cherries App

  • Preisniveau: moderat
  • Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
  • Vergleichspreis für 8-Jährige: 3 Euro/Tag
  • Vergleichspreis für Erwachsene: 10 Euro/Tag
  • Preisgestaltung: Familien: 20,00 €
    Schulklassen: 1,00 € pro Person
    Gruppen (ab 10 Personen): 8,00 € pro Person

  • Themenschwerpunkt:
    Geschichte
    Kultur
    Kunst
    Lernen

  • Imbiss
  • Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage
  • WC
  • Wickeltisch
  • öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
  • erreichbar mit:
    Auto
    Bahn
    Bus
    Fahrrad

  • Umgebungsschwerpunkt:
    Stadt
    Land

Lage Ausflugsziel

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    Regionen:
    • Breitengrad : 51.498260
    • Längengrad : 11.962420

    Routenplaner Kontakt

    Ausflugsziel Bewertungen 3128

    Zusammenfassung

    Tabelle mit Gesamteindruck der Bewertungen und allen einzelnen Bewertungskategorien
    Gesamteindruck 4,7

    4,7 / 5

    3128 Bewertungen

    via: Google

    Unverbindliche Anfrage an Landesmuseum für Vorgeschichte

    mindestens 20 Zeichen

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten:
    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage
    ganztags geschlossen

    Beliebte Ausflugsziele

    Premium

    Hier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.

    mehr zu Premium

    Alle Angaben zu Ausflugsziel Landesmuseum für Vorgeschichteohne Gewähr

    Anfrage Anrufen Homepage

    Weiterführende Links zu Ausflugsziel Landesmuseum für Vorgeschichte

    Für Ausflugsziel Besucher

    weitere Ausflugsziele finden

    Für Ausflugsziel Betreiber

    Ausflugsziel Landesmuseum für Vorgeschichte teilen und empfehlen: