Eine Reise in die Vergangenheit
- Übersicht
- Lage
- Fotos 8
- Bewertungen 3128
- Anfrage
zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigenEs können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließen-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:ein Museumein Museum
-
Themenschwerpunkt:GeschichteKulturKunstLernen
- Preisniveau: moderat
-
WitterungWitterung: keine Angabe
-
Kinderwagen:vollständig geeignetvollständig geeignet
-
HundeHunde: keine Angabe
Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Das Landesmuseum gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Der umfangreiche Sammlungsbestand mit mehr als 16 Millionen Funden umfasst zahlreiche Stücke von europaweitem Rang, teilweise sogar von Weltgeltung, wie z.B. die berühmte „Himmelsscheibe von Nebra“, die das Herzstück der völlig neu gestalteten Dauerausstellung bildet und Teil des UNESCO-Dokumentenerbes ist.
In den lichten Sälen des historischen Museumsgebäudes haben Archäologen Szenen aus dem Alltag der ersten Bewohner Mitteldeutschlands nachgezeichnet, die eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise zu den Wurzeln der europäischen Menschheitsgeschichte ermöglichen. Außergewöhnliche Inszenierungen lassen ein realistisches Bild stein- und bronzezeitlichen Lebens entstehen mit wilden Höhlenlöwen und imposanten Mammuts, nachdenklichen Neandertalern, eiszeitlichen Jagdrevieren, Schamanen, Totenkammern, goldreichen Fürstengräbern und natürlich der „Himmelsscheibe von Nebra“ (1.600 v.Chr.), der ältesten konkreten Himmelsdarstellung der Menschheit. Dank ihrer spannenden Fundgeschichte, die einem Krimi gleicht, ihren geheimnisvollen astronomischen und mythologischen Symbolik, ihrer zeitlosen Ästhetik und dem Glanz des Goldes kann sich kaum ein Betrachter der besonderen Faszination dieses archäologischen Jahrhundertfundes entziehen.
Doch auch auf den ersten Blick unscheinbare Objekte bewahren zuweilen kleine „Schätze“: So hat sich auf einem Stückchen Birkenpech der bislang einzige nachweisbare Fingerabdruck eines Neandertalers erhalten – 80.000 Jahre versteckt im Boden, bis die Braunkohlenbagger und Archäologen den Fund wieder ans Tageslicht beförderten.
Kontakt
unverb. Anfrage sendenTelefon: +49 345... anzeigen
Homepage: www.landesmuseum-vorgeschichte.de/
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
01.04.2025 bis 31.10.2026
SunGolf Familien & Abenteuerpark
Fußballgolf-Minigolf-Bungee-Trampolin
Eckartsberga 50.5 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025
Tierpark Petersberg
Ein Familienausflug in Petersberg
Petersberg 10.7 km -
01.03.2025 bis 31.10.2026
Burgrestaurant Rudelsburg
Restaurant Burg Ruine Veranstaltungsort Standesamt Hochzeit Feiern Sommernachtsk
Bad Kösen 46.8 km -
01.04.2025 bis 31.10.2026
Erlebnistierpark Memleben
Das Ausflugsziel in Kaiserpfalz
Kaiserpfalz 41.5 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025
Wasserburg Egeln
Dem Burggeist ein Stück näher sein!
Egeln 61.4 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025
Tierpark Dessau – Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde
Ein Besuch lohnt sich
Dessau-Roßlau 42.6 km
Eigenschaften Ausflugsziel Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Ausflugsziel ist:
ein Museum
- Preisniveau: moderat
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: 3 Euro/Tag
- Vergleichspreis für Erwachsene: 10 Euro/Tag
-
Preisgestaltung:
Familien: 20,00 €
Schulklassen: 1,00 € pro Person
Gruppen (ab 10 Personen): 8,00 € pro Person
-
Themenschwerpunkt:
GeschichteKulturKunstLernen
- Imbiss
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage - WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
-
erreichbar mit:
-
Umgebungsschwerpunkt:
StadtLand
Lage Ausflugsziel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Richard-Wagner-Straße 9
- Postleitzahl:
- Stadt: Halle
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 51.498260
- Längengrad : 11.962420
Kontakt
-
Adresse: Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle Deutschland
- Telefon: +49 345... anzeigen
- Fax: +49 345 5247503
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.landesmuseum-vorgeschichte.de/
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ganztags geschlossen |
Beliebte Ausflugsziele
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Lasertag in Stößen (an der A9)
Lasergame der besonderen Art - verteilt auf 3 Arenen
01.01.2025 bis 31.12.2025 Stößen 42.8 km -
Bogenschießen & Axtwerfen im ACTIONLAND an der A9
Spaßige Geschicklichkeits-Action - Triffst du das Ziel?
01.01.2025 bis 31.12.2025 Stößen 42.8 km -
Lasertag in Stößen (an der A9)
Lasergame der besonderen Art - verteilt auf 3 Arenen
01.01.2025 bis 31.12.2025 Stößen 42.8 km -
Carl-Maria-von-Weber-Theater
Es ist eine kulturelle Einrichtung in Bernburg
01.01.2025 bis 31.12.2025 Bernburg 36.4 km -
Team-Duell
13-Spiele-Gameshow
01.01.2025 bis 31.12.2025 Leipzig 32.7 km -
Burgrestaurant Rudelsburg
Restaurant Burg Ruine Veranstaltungsort Standesamt Hochzeit Feiern Sommernachtsk
01.03.2025 bis 31.10.2026 Bad Kösen 46.8 km