zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigenEs können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließen-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:eine kulturelle Einrichtungein Museumeine Sehenswürdigkeitein sehenswerter Ort
-
Themenschwerpunkt:AbenteuerEntdeckenKulturKunstLernen
- Preisniveau: günstig
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteWechselhaftBewölkt
- Kindergeburtstagsfeiern
-
Kinderwagen:wenig geeignetwenig geeignet
-
HundeHunde: keine Angabe
Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Das Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ist als Teil des MUT und damit der Universität Tübingen das einzige universitäre Museum weltweit mit Exponaten gleich zweier UNESCO-Weltkulturerbeeinträge. Seit kurzem hält es darüber hinaus auch noch einen Weltrekord-Eintrag im Guinness-Buch: Neben den 40 000 Jahre alten und somit ältesten figürlichen Kunstwerken des Menschen überhaupt, den ältesten Musikinstrumenten und Belegen für Religiosität können Sie hier auch Ausgrabungen zum Welterbe Feuchtbodensiedlungen – den Pfahlbauten – und das älteste Riesenfass der Welt aus dem jahr 1549 besichtigen – letzteres nur in den Wintermonaten.
Zudem finden Sie im Museum auch den berühmten „Tübinger Waffenläufer“ in einer der herausragendsten und umfangreichsten Universitätssammlungen zur Klassischen Archäologie, europaweit einzigartige altägyptische Objekte – wie etwa die rund 4500 Jahre alte Opferkammer des Seschemnefer III. aus Gizeh oder den europaweit singulären Sarg des Idi mit seiner immerwährenden Sternuhr. Schließlich können Sie die bis zu 5000 Jahre alten Keilschrifttexte der Altorientalistik aus der Anfangszeit der Schrift entdecken oder aber in der Ethnologischen Sammlung im sogenannten „Fünfeckturm“ die seltenen Malanggan-Schnitzwerke aus der Südsee (Neu-Irland) und die beeindruckend großen Gefäße der Shipibo aus Südamerika.
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
16.08.2025 bis 17.08.2025 Puzzle-Meisterschaft
Jetzt anmelden & den Titel sichern!
Meckenbeuren 98.5 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Ravensburger Spieleland Feriendorf
Welcher Urlaubstyp seid ihr?
Meckenbeuren 98.7 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Vinzenz Therme
Unser Thermalmineralwasser ist sehr reich an natürlicher Kohlensäure.
Bad Ditzenbach 48.3 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Einmal um die ganze Welt an nur einem Tag
Stuttgart 33.6 km -
30.03.2024 bis 01.11.2026 Wimsener Höhle
Die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands
Hayingen 41.4 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Spielplätze in Calw
Toben, Turnen, Tollen - genau das Richtige für Urlaub und Freizeit!
Calw 31.5 km
Eigenschaften Ausflugsziel Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
-
Ausflugsziel ist:
eine kulturelle Einrichtungein Museumeine Sehenswürdigkeitein sehenswerter Ort
-
Kulturelle Einrichtung:
Galerie
-
sehenswerter Ort:
BurgFestungSchlossWahrzeichen
-
Alter der Kinder:
0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteWechselhaftBewölkt
- Winterausflugsziel
-
Kinderwagen:
wenig geeignet
- Mindestalter: keine Begrenzung
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
- Hinweise zu Öffnungszeiten: An Feiertagen ist das Museum in der Regel wie an Sonntagen geöffnet.
-
family cherries App
- Preisniveau: günstig
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: 3 Euro/Tag
- Vergleichspreis für Erwachsene: 5 Euro/Tag
-
Preisgestaltung:
Erwachsene: 5 €
Ermäßigt*: 3 €
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei
*Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte
-
Themenschwerpunkt:
AbenteuerEntdeckenKulturKunstLernen
- Anzahl vorhandener Tierarten: 9999999
- Kindergeburtstagsfeiern
- Versorgungsmöglichkeit: 200 Meter
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen - WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: 0.50 km entfernt
-
erreichbar mit:
- Anzahl Parkplätze: keine Parkplätze vorhanden
-
Umgebungsschwerpunkt:
Stadt
-
Vorstellung der Region:
-
Schatten:
überwiegend schattig
Lage Ausflugsziel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Burgsteige 11 Schloss Hohentübingen
- Postleitzahl: 72020
- Stadt: Tübingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Altstadt
- Schwäbische
- Alb
- Breitengrad : 48.519890
- Längengrad : 9.052390
Kontakt
-
Adresse: Burgsteige 11 Schloss Hohentübingen 72020 Tübingen Deutschland
- Telefon: +49 (0)... anzeigen
- Fax: keine Angabe
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.unimuseum.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geschlossen | ganztags geschlossen |
Beliebte Ausflugsziele
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Ravensburger Spieleland Feriendorf
Welcher Urlaubstyp seid ihr?
01.01.2025 bis 31.12.2025 Meckenbeuren 98.7 km -
Puzzle-Meisterschaft
Jetzt anmelden & den Titel sichern!
16.08.2025 bis 17.08.2025 Meckenbeuren 98.5 km -
Heimatmuseum / Puppen- und Spielzeugmuseum
Es ist ein Museum in Dornstetten
01.01.2025 bis 31.12.2025 Dornstetten 41.1 km -
Müller´s Elektro-Museum
Unser Ausflugstipp in Hayingen
01.01.2025 bis 31.12.2025 Hayingen 41.6 km -
Führung durch Müller´s Elektro-Museum
Das Familienausflugsziel in Hayingen
01.01.2025 bis 31.12.2025 Hayingen 41.6 km -
Heimatmuseum Hausen i.K.
Ein Familienausflug in Burladingen
01.01.2025 bis 31.12.2025 Burladingen 26.2 km