Formular wird geladen...
.png)
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Einmal um die ganze Welt an nur einem Tag
( 1 Bewertung und erste Frage stellen ) zur Ausflugsziel SucheBeschreibung Ausflugsziel
Deutschland einziger zoologischer und zugleich botanischer Garten beherbergt mitten in Stuttgart auf 30 Hektar rund 11.000 Tiere in fast 1200 Tierarten sowie 8500 Pflanzenarten und -sorten in einer historischen Parkanlage mit maurischer Architektur aus dem 19. Jahrhundert.
-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:ein sehenswerter Ort ein Spielplatz ein Zooein sehenswerter Ortein Spielplatzein Zoo
-
Themenschwerpunkt:BewegungEntdeckenLernenSpielenTiere
- Restaurant
-
Outdoor/Indoor:Outdoor und IndoorOutdoor und Indoor
- geeignet für Kinderwagen: 80 %
- Preisniveau: moderat
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWechselhaftBewölkt
- Hunde erlaubt
- Kindergeburtstagsfeiern
- alle Eigenschaften (43)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: +49 (0)... anzeigen +49 (0)711 / 54 02 0
Homepage: www.wilhelma.de/
Bewertungen (1)
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Gemeinsam Großes erleben!
Kornwestheim 7.0 km -
Merkel´sches Schwimmbad Esslingen 10.6 km
-
Landesmuseum Württemberg Stuttgart 3.6 km
-
Weinbaumuseum Stuttgart Stuttgart 6.1 km
-
J.F. Schreibermuseum im Salemer Pfleghof Esslingen am Neckar 9.8 km
-
Kielmeyerhaus Esslingen am Neckar 9.9 km
Eigenschaften dieses Ausflugsziel-Eintrags
Kategorisierung
-
Ausflugsziel ist:
ein sehenswerter Ortein Spielplatzein Zoo
- Bad
-
Freizeitpark:
Erlebnispark
-
Gastronomie:
kinderfreundliches Restaurant
- Kulturelle Einrichtung
-
sehenswerter Ort:
GartenSchloss
- Sportanlage
- Weg
Übersicht
-
Alter der Kinder:
0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWechselhaftBewölkt
- geeignet für Kinderwagen: 80 %
- vollständig für Kinderwagen geeignet
- Mindestalter: keine Begrenzung
- Hunde erlaubt
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
- Hinweise zu Öffnungszeiten: Die Wilhelma öffnet jeden Tag im Jahr um 8:15 Uhr. Die Schließzeiten variieren je nach Monat zwischen 16:30 und 20:00 Uhr. Nähere Infos unter www.wilhelma.de
- Video zum Ausflugsziel
Preise
- Preisniveau: moderat
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: 8 Euro/Tag
- Vergleichspreis für Erwachsene: 19 Euro/Tag
- Preisgestaltung: Bei Tageskarten gibt es neben dem Standardtarif für Erwachsene und Senioren vergünstigte Kategorien für Studierende (18 bis 28 Jahre) bzw. Kinder/Jugendliche (6 bis 17 Jahre). Zudem gibt es Familienkarten. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch kostenlos. Jahreskarten sind stark vergünstigt und rechnen sich ab dem vierten Besuch in zwölf Monaten.
Aktivitäten
-
Themenschwerpunkt:
BewegungEntdeckenLernenSpielenTiere
- Anzahl vorhandener Tierarten: 1200
-
Dauer der Aktivität:
halbtags
- Kindergeburtstagsfeiern
-
Highlights beim Ausflugsziel:
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Abwechslungsreicher Parkrundgang
Abwechslungsreicher Parkrundgang
Die empfohlene Route führt über 5 Kilometer an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Wilhelma vorbei. In den rund 60 Stationen sind die markantesten Vertreter der seltenen Tierarten, exotischen Pflanzen, denkmalgeschützten Bauwerke und schönsten Aussichtspunkte enthalten.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Große Affenvielfalt
Große Affenvielfalt
Die Wilhelma zeigt im Park verteilt 16 Affenarten: von den größten, den Gorillas, zu den kleinsten Affen der Welt, den Zwergseidenäffchen. In der modernen 2013 eröffneten Anlage für Menschenaffen leben Gorillas, Bonobos und Orang-Utans. Die Sippen der Gorillas und Bonobos in der Wilhelma gehören zu den größten Zuchtgruppen der Welt.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Kommentierte Schaufütterungen
Kommentierte Schaufütterungen
Bei ausgewählten Tierarten gibt es Schaufütterungen, die zum Teil auch kommentiert werden. Besonders beliebt sind die Fütterungen bei den Kalifornischen Seelöwen, den Gorillas, den Brillenpinguinen und den Greifvögeln sowie (nur montags) beim springenden Krokodil.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Aquarium und Terrarium
Aquarium und Terrarium
Das Aquarien- und Terrariengebäude ist der Ort der größten Artenvielfalt mit rund 500 Fischarten, 90 Reptilienarten sowie 160 Arten von Amphibien und Wirbellosen. 71 Aquarien sowie sechs Klimalandschaften und fünf Uferbecken zeigen alle Arten von Wasserwelten von Fluss über Küste und Riff bis zur Tiefsee. In der Australienhalle lebt das größte Krokodil Deutschlands. Frederick ist über 4,30 Meter lang und wiegt rund 520 Kilo.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Tropische Gewächshäuser
Tropische Gewächshäuser
Als Botanischer Garten verfügt die Wilhelma über eine ganze Anzahl wertvoller Sammlungen exotischer Pflanzen. Zu den größten und bedeutendsten in Deutschland gehört die Orchideensammlung. Aber auch die Kamelien, Azaleen, Kakteen und tropischen Nutzpflanzen ziehen viele Besucher an. Ein besonderer Ort für Pflanzenfreunde ist auch das Amazonienhaus mit seinem Regenwald-Biotop.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Amazonienhaus
Amazonienhaus
Das Amazonienhaus ist wie ein kleiner Regenwald in Südamerika. Dort leben Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem natürlichen Umfeld. Viele sind frei im Haus unterwegs, das stets 26-27 Grad warm ist und eine Luftfeuchte von 80 Grad hält. Ein Dschungelpfad führt die kleinen und großen Entdecker an einem Wasserfall vorbei durch das Biotop.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Historische Parkanlage
Historische Parkanlage
Die Wilhelma ist nicht mit anderen Zoos zu vergleichen, weil ein König sie als Lustgarten mit Gebäuden im maurischen Stil anlegen ließ. Sie wirken wie aus 1001 Nacht und geben eine außergewöhnliche Kulisse ab für die exotischen Gewächse, die auf Geheiß von Wilhelm I. von Württemberg angepflanzt wurden: darunter der größte Magnolienhain nördlich der Alpen und ein kleiner Wald mit Mammutbäumen. Insgesamt sind etwa 160 Baumarten anzutreffen.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Maurischer Garten
Maurischer Garten
Das Herzstück der Wilhelma ist der Maurische Garten: ein einmaliges Bauensemble aus orientalisch verspielter Architektur. Das Maurische Landhaus und den Maurischen Festsaal verbindet ein Wandelgang. In diesem Oval ist das große Becken für tropische Seerosen ein Publikumsmagnet.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Mammutwald
Mammutwald
König Wilhelm I. von Württemberg ließ sich vor mehr als 150 Jahren Samen der sagenumwobenen Mammutbäume aus Kanada kommen. Der Monarch erhielt so viel Saatgut geschickt, dass er 200 dieser Baumgiganten in seinem Königreich zwischen Bodensee und Odenwald anpflanzen ließ. 35 der Mammutbäume wachsen als kleiner Wald auf einer Anhöhe der Wilhelma. Als Ort der Ruhe ist er ein Gegenpol zum oft quirligen Leben im Rest des Parks.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Schaubauernhof
Schaubauernhof
Am oberen Ende des Wilhelmaparks steht der Schaubauernhof. Er zeigt seltene heimische Nutztierrassen, wie Schwäbisch-Hällische Landschweine, Hinterwälder Rinder und Skudden. Hinzukommen außergewöhnliche Nutztiere anderer Länder, wie die riesigen Poitou-Esel aus Frankreich und die wolligen Kune-Kune-Schweine aus Neuseeland. Im Streichelgehege suchen Afrikanische Zwergziegen und Kamerunschafe Anschluss.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Kinderturnwelt
Kinderturnwelt
In Kooperation mit der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg ist auf dem ganzen Gelände verteilt ein Bewegungsparcours mit elf Stationen entstanden. Er animiert die Kinder, die Bewegungen der Tiere nachzuahmen, die sie in der Nähe der Turnstationen sehen können: also zum Beispiel hüpfen wie die Kängurus, hangeln wie die Affen, rennen wie die Nandus. Dazu gibt es ein Begleitheft mit Zusatzinfos und Stempelblatt, so dass die Kinder sehen können, welchen Teil des Parcours sie schon geschafft haben.
-
Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Highlights beim Ausflugsziel Wilde Wochenenden
Wilde Wochenenden
Die Wilhelmaschule bietet mit ihrem pädagogischen Team von März bis Oktober an fast jedem Wochenende Thementage an. Die Angebote rund um Tiere, Pflanzen und Naturschutz richten sich gleichermaßen an Kinder wie Erwachsene. Im Gebäude gegenüber der Geiervoliere gibt es viel Anschauungsmaterial aus Zoo und Botanischem Garten. Bei Mitmachaktionen fällt eine Kostenpauschale an, die Teilnahme selbst ist kostenlos.
-
Infrastruktur
- Restaurant
- Imbiss
- Versorgungsmöglichkeit: 250 Meter
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet - WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
- Parkplatz
- Parkplätze: 800
Umgebung / Standort
-
Umgebungsschwerpunkt:
StadtLand
-
Outdoor/Indoor:
Outdoor und Indoor
- Schatten: 25 %
Ausflugsziel Karte
Anfahrtsbeschreibung
Zufahrt zum Parkhaus über die Neckartalstraße (B10); Haltestelle "Wilhelma" der Stadtbahn-Linie U14 vor dem Haupteingang; Details unter www.wilhelma.de
Adresse
- Straße: Wilhelma 13
- Postleitzahl: 70376
- Stadt: Stuttgart
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Bad Cannstatt
- Breitengrad: 48.804143
- Längengrad: 9.208034
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Kinderwagentaugliche Wanderwege im Silbertal im Montafon
Dem Sonnenbalkon vom Montafon - Panoramablick inklusive
Silbertal im Montafon 197.6 km -
Der Sagenwanderweg (Sagenweg) vom Kristberg ins Silbertal
10 sagenhafte Plätze mit fesselnden Geschichten und wertvollen Informationen
Silbertal im Montafon 197.6 km -
Silberpfad am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
Die faszinierende Geschichte des Bergbaus spielerisch erleben
Silbertal im Montafon 197.6 km -
Stand Up Paddel Kurse für die ganze Familie Seekirchen 307.8 km
-
Kitzlochklamm
Ihr Ausflugsziel in Taxenbach
Taxenbach 327.2 km -
Palfner Alm Rauris
Die Alm für die ganze Familie bei jedem Wetter
Rauris 330.3 km
Ausflugsziel Fotos
Fotos jetzt hochladen
Rosapelikane leben auf dem Langen See vor der historischen Damaszenerhalle in der Wilhelma.

Das Brüderpaar Kajal und Shapur gehört zu den extrem seltenen Asiatischen Löwen, von denen es nur noch rund 400 auf der Welt gibt.

Auf ihrer Afrika-Anlage hält die Wilhelma Netzgiraffen und hat schon wiederholt Nachwuchs von den "hohen Tieren" hervorgebracht.

Die Gruppe der Westlichen Flachlandgorillas in der Wilhelma ist eine der größten und erfolgreichsten Zuchtgruppen für die bedrohte Menschenaffen-Art.

Blaue Pfauen leben frei im Zoologisch-Botanischen Garten. Ein prachtvolles Exemplar schlägt hier ein Rad vor der ebenfalls sehenswerten Fassade des Maurischen Landhauses.

Mit wechselnden Pflanzenschauen lockt die Wilhelma in ihre historische Gewächshäuser. Hier betrachtet ein Besucherpaar die Farbpracht der Azaleen. Die Kamelienblüte macht im Frühjahr immer den Auftakt. Später sind die Fuchsien an der Reihe.

Im Wintergarten sind saisonal Pflanzensammlungen zu sehen, die eher wegen ihrer Früchte interessant sind. Hier betrachtet eine Gärtnerin betrachtet Zitronatzitronen der Zitrusschau. Sehr gefragt sind auch die Chilipflanzen mit ihren scharfen Früchten.

Der größte Magnolienblüte nördlich der Alpen blüht im Maurischen Garten zwischen Mitte März und Mitte April. Jedes Jahr strömen Naturfreunde aus nah und fern in die historische Kulisse, um sich das Farbspektakel anzuschauen.

Das Leistenkrokodil Tong ist bekannt dafür, dass es bei der Fütterung (immer montags) senkrecht aus dem Wasser springt, um sich ein Hühnchen aus der Hand des Pflegers zu schnappen.

Friedliches Miteinander in der Schmetterlingshalle: Flugfuchs und Bananenfalter schlecken gemeinsam an demselben Fruchtspieß.

Die Brillenpinguine stammen aus Südafrika und fühlen sich deshalb im gemäßigten Klima auch in Stuttgart wohl.

Bei den Fenneks wechseln sich Neugier und Scheu ab. Hier spitzt ein Wüstenfuchs im Giraffenhaus die Ohren, um eine Geräuschquelle zu orten.
Ausflugsziel Foto-Galerie
1 / 12

Rosapelikane leben auf dem Langen See vor der historischen Damaszenerhalle in der Wilhelma.
2 / 12

Das Brüderpaar Kajal und Shapur gehört zu den extrem seltenen Asiatischen Löwen, von denen es nur noch rund 400 auf der Welt gibt.
3 / 12

Auf ihrer Afrika-Anlage hält die Wilhelma Netzgiraffen und hat schon wiederholt Nachwuchs von den "hohen Tieren" hervorgebracht.
4 / 12

Die Gruppe der Westlichen Flachlandgorillas in der Wilhelma ist eine der größten und erfolgreichsten Zuchtgruppen für die bedrohte Menschenaffen-Art.
5 / 12

Blaue Pfauen leben frei im Zoologisch-Botanischen Garten. Ein prachtvolles Exemplar schlägt hier ein Rad vor der ebenfalls sehenswerten Fassade des Maurischen Landhauses.
6 / 12

Mit wechselnden Pflanzenschauen lockt die Wilhelma in ihre historische Gewächshäuser. Hier betrachtet ein Besucherpaar die Farbpracht der Azaleen. Die Kamelienblüte macht im Frühjahr immer den Auftakt. Später sind die Fuchsien an der Reihe.
7 / 12

Im Wintergarten sind saisonal Pflanzensammlungen zu sehen, die eher wegen ihrer Früchte interessant sind. Hier betrachtet eine Gärtnerin betrachtet Zitronatzitronen der Zitrusschau. Sehr gefragt sind auch die Chilipflanzen mit ihren scharfen Früchten.
8 / 12

Der größte Magnolienblüte nördlich der Alpen blüht im Maurischen Garten zwischen Mitte März und Mitte April. Jedes Jahr strömen Naturfreunde aus nah und fern in die historische Kulisse, um sich das Farbspektakel anzuschauen.
9 / 12

Das Leistenkrokodil Tong ist bekannt dafür, dass es bei der Fütterung (immer montags) senkrecht aus dem Wasser springt, um sich ein Hühnchen aus der Hand des Pflegers zu schnappen.
10 / 12

Friedliches Miteinander in der Schmetterlingshalle: Flugfuchs und Bananenfalter schlecken gemeinsam an demselben Fruchtspieß.
11 / 12

Die Brillenpinguine stammen aus Südafrika und fühlen sich deshalb im gemäßigten Klima auch in Stuttgart wohl.
12 / 12

Bei den Fenneks wechseln sich Neugier und Scheu ab. Hier spitzt ein Wüstenfuchs im Giraffenhaus die Ohren, um eine Geräuschquelle zu orten.
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Gemeinsam Großes erleben!
Kornwestheim 7.0 km -
Merkel´sches Schwimmbad Esslingen 10.6 km
-
Landesmuseum Württemberg Stuttgart 3.6 km
-
Weinbaumuseum Stuttgart Stuttgart 6.1 km
-
J.F. Schreibermuseum im Salemer Pfleghof Esslingen am Neckar 9.8 km
-
Kielmeyerhaus Esslingen am Neckar 9.9 km
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,5 |
---|
Ausflugsziel Bewertungen (1)
4,5 von 5
22886 Bewertungen
via: Google
Beliebte Ausflugsziele:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Schloss Solitude Stuttgart (1 Bew.) 9.3 km
-
Schulmuseum Nordwürttemberg Kornwestheim (1 Bew.) 7.2 km
-
Sektkellerei KESSLER / KESSLER KARÈE Esslingen am Neckar (1 Bew.) 10.0 km
-
J.F. Schreibermuseum im Salemer Pfleghof Esslingen am Neckar (1 Bew.) 9.8 km
-
Kielmeyerhaus Esslingen am Neckar (1 Bew.) 9.9 km
-
Schelztorturm Esslingen am Neckar (1 Bew.) 9.9 km
Kontakt
-
Adresse: Wilhelma 13 70376 Stuttgart Deutschland
- Telefon: +49 (0)... anzeigen +49 (0)711 / 54 02 0
- Fax: +49 (0)711 / 54 02 222
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: http://www.wilhelma.de/
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet |
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Gemeinsam Großes erleben!
Kornwestheim 7.0 km -
Merkel´sches Schwimmbad Esslingen 10.6 km
-
Landesmuseum Württemberg Stuttgart 3.6 km
-
Weinbaumuseum Stuttgart Stuttgart 6.1 km
-
J.F. Schreibermuseum im Salemer Pfleghof Esslingen am Neckar 9.8 km
-
Kielmeyerhaus Esslingen am Neckar 9.9 km
Öffentliche Fragen und Antworten zu Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.