Eine Reise durch die Jahrtausende
- Übersicht
- Lage
- Fotos 4
- Bewertungen 565
- Anfrage
zu Favoritenliste hinzugefügt
Favoritenliste anzeigenaus Favoritenliste entfernt
Favoritenliste anzeigenEs können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließen-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:eine kulturelle Einrichtung ein Museum ein sehenswerter Orteine kulturelle Einrichtungein Museumein sehenswerter Ort
-
Themenschwerpunkt:EntdeckenGeschichteKulturLernen
- Preisniveau
-
WitterungWitterung: keine Angabe
- Kindergeburtstagsfeiern
-
Kinderwagen:vollständig geeignetvollständig geeignet
-
HundeHunde: keine Angabe
Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Von den ältesten Kunstwerken Südbadens bis zum mittelalterlichen Freiburg: Das Archäologische Museum im 1859/61 erbauten Colombischlössle verführt zu einer Reise durch die Jahrtausende.
Ob altsteinzeitliche Frauenstatuetten, Kostbares aus keltischen Fürstengräbern, Zeugnisse römischer Errungenschaften oder regionale Funde aus dem Frühmittelalter – die Originale werden anschaulich präsentiert. Modelle und interaktive Stationen verdeutlichen die Lebensumstände jeder Epoche.
Wechselnde Sonderausstellungen zu besonderen Themen runden das Repertoire ab.
Das Museum bietet ein vielfältiges Programm für Erwachsene, Familien und Schulklassen. Bei einer römischen Modenschau, bei Kostümführungen oder in der experimentellen Steinzeit-Werkstatt können Menschen aller Altersgruppen Archäologie erleben.
- barrierefrei erreichbar, rollstuhlgerecht mit Hilfe über Aufzug
Geschichte des Hauses
Die im Stil englischer Neugotik 1859 bis 1861 nach Plänen des Freiburger Architekten Georg Jakob Schneider (1809 - 1883) erbaute Villa steht auf der einstigen Bastion St. Louis, einer der wenigen Reste der Stadtbefestigung von Vauban aus dem 17. Jahrhundert. Nach seiner Bauherrin, der Gräfin Maria Antonia Gertrudis de Colombi y de Bode (1809 - 1863), hieß die Villa bald "Colombischlössle". 1909 bis 1924 war hier die Städtische Altertumssammlung zu sehen. Nach Nutzungen als Hochbau- und Standesamt regierte von 1947 bis 1952 Leo Wohleb von hier aus den selbstständigen Staat Baden. Danach zogen das Stadtarchiv und das Oberlandesgericht ein. Seit 1983 zeigt das Museum für Ur- und Frühgeschichte, 2007 in Archäologisches Museum Colombischlössle umbenannt, hier seine Schätze.
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
01.01.2025 bis 31.12.2025 Adventure Arena Zürich
Adventure für die ganze Familie
Dübendorf 87.9 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Spass-Park Hochschwarzwald
Die In- und Outdoor Erlebniswelt in Schluchsee
Schluchsee 31.6 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 AdventureRooms Basel Escape Room
Challenge Accepted!
Basel 53.5 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Alternativer Wolf- und Bärenpark
Herzlich willkommen im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald
Bad Rippoldsau-Schapbach 55.8 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 Tatzmania Löffingen
Ihr Ausflugsziel in Löffingen
Löffingen 38.3 km -
01.01.2025 bis 31.12.2025 FREXIT - Live Escape Room Freiburg
Freiburgs bekanntester Live Escape Room
Freiburg im Breisgau 3.6 km
Eigenschaften Ausflugsziel Archäologisches Museum Colombischlössle
-
Ausflugsziel ist:
eine kulturelle Einrichtungein Museumein sehenswerter Ort
-
Kulturelle Einrichtung:
Galerie
-
sehenswerter Ort:
Schloss
-
Alter der Kinder:
0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Kinderwagen:
vollständig geeignet
- Mindestalter: keine Begrenzung
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
-
Hinweise zu Öffnungszeiten:
Di, Do-So 10-17 Uhr
Mi 10-19 Uhr
24.12., 25.12., 31.12., 1.1. geschlossen -
family cherries App
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für Erwachsene: 5 Euro/Tag
-
Preisgestaltung:
5 Euro / erm. 3 Euro
Eintritt frei
vom 1.1.2020 bis 31.7.2021: unter 27 Jahren
mit Museums-PASS-Musées
mit Presseausweis
mit Familiencard des Sozial- und Jugendamts
mit FreiburgPass
mit RVF WelcomeKarte
für Mitglieder des jeweiligen Freundeskreises eines Museums
für ICOM Mitglieder
für Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
für Mitglieder des Baden-Württembergischen Museumsbundes
für Begleitpersonen von Schwerbehinderten
-
Themenschwerpunkt:
EntdeckenGeschichteKulturLernen
- Anzahl vorhandener Tierarten: keine Angabe
-
Dauer:
unter einer Stunde
- Kindergeburtstagsfeiern
- Versorgungsmöglichkeit: 200 Meter
- WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: 0.15 km entfernt
-
erreichbar mit:
-
Umgebungsschwerpunkt:
Stadt
Lage Ausflugsziel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: Rotteckring 5
- Postleitzahl:
- Stadt: Freiburg im Breisgau
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 47.997750
- Längengrad : 7.846240
Kontakt
-
Adresse: Rotteckring 5 79098 Freiburg im Breisgau Deutschland
- Telefon: +49 761... anzeigen
- Fax: +49 761 2012579
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.freiburg.de/museen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geschlossen |
Beliebte Ausflugsziele
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Adventure Arena Zürich
Adventure für die ganze Familie
01.01.2025 bis 31.12.2025 Dübendorf 87.9 km -
Münsterbauhütte
Es ist ein sehenswerter Ort in Freiburg im Breisgau
01.01.2025 bis 31.12.2025 Freiburg im Breisgau 0.8 km -
Gutedelgarten
Es ist ein sehenswerter Ort in Badenweiler
01.01.2025 bis 31.12.2025 Badenweiler 25.5 km -
Stadtbibliothek
Ein Ausflugstipp für Familien in Bonndorf
01.01.2025 bis 31.12.2025 Bonndorf 42.0 km -
Wolfspfad
Wolfspfad
31.10.2024 bis 01.05.2026 Höchenschwand 40.8 km -
Tennishalle Höchenschwand
Tennis im Dorf am Himmel
01.09.2024 bis 01.05.2026 Höchenschwand 37.3 km