Bei einer Erlebnisführung durch Österreichs ältestes Donaukraftwerk erfahren Sie alles über die spannende Baugeschichte, die mächtigen Turbinen, die laufenden Modernisierungsarbeiten uvm. Modelle, Kurzfilme, Fahrradsimulatoren und interaktive Stationen machen Sie mit den vielfältigen Aufgaben des Kraftwerks vertraut.
Faszinierende Virtual Reality Bilder mit spektakulären 3D-Effekten beleuchten auf Anfrage zusätzlich das Innenleben des Kraftwerks. Familien mit Kindern (6-12 Jahre) können das Kraftwerk bei einer gemeinsamen Schatzsuche erforschen, die auch für Volksschulklassen, Kindergeburtstage bzw. das Programm der Ferienspiele gebucht werden kann.
Im Anschluss an die Führung im Kraftwerksgebäude besteht die Möglichkeit, die mächtige Schiffsschleuse im Freien zu besichtigen, bei der Sie einen Einblick in den Ablauf einer Schleusung, die Aufgaben der Schleusenaufsicht und die Schifffahrt an der Donau gewinnen können.
von der A1 kommend: - Autobahnausfahrt Ybbs - nehmen Sie anschließend die 1. Ausfahrt beim Kreisverkehr; beim folgenden Kreisverkehr fahren Sie die 2. Ausfahrt hinaus und entlang der B25 durch die Ortschaften Unteregging und Neusarling und anschließend durch die Stadtgemeinde Ybbs hindurch - nach kurzer Zeit fahren Sie direkt neben der Donau und können die Donaubrücke Ybbs-Persenbeug bereits sehen; bevor es auf die Donaubrücke geht, biegen Sie links auf die L91 Richtung Donaudorf ein und gleich wieder rechts; hier befindet sich das Betriebsgebäude inkl. Parkplatz
Tabelle mit Gesamteindruck der Bewertungen und allen einzelnen Bewertungskategorien
Gesamteindruck
4,6
Unterhaltungsfaktor
4,4
Lernfaktor
4,9
Naturfaktor
4,2
Bewegungsfaktor
4,4
Spaßfaktor
4,3
geeignet für
Kinderwagen
2,4
Kinder von 0 bis 1 Jahre
1,0
Kinder von 1 bis 2 Jahre
1,0
Kinder von 3 bis 4 Jahre
1,0
Kinder von 4 bis 6 Jahre
1,3
Kinder von 6 bis 10 Jahre
4,7
Kinder über 10 Jahre
4,5
Jugendliche
4,9
Schulgruppen
5,0
geeignet bei
Sonnenschein
4,9
Regen
4,8
Wind
4,8
Schnee
4,3
Hitze
4,7
Kälte
4,5
wechselnder Witterung
4,8
Bewölkung
5,0
4,6 / 5
716 Bewertungen
via:Google
Gesamteindruck
Erlebnisreiche Exkursion
hervorragend geeignet für Schülergruppen; passend zum Thema: NÖ entdecken; sehr kurzweilig und spannend aufbereitet; informative Führung durchs Werk mit Schleusenbesichtigung; bei Glück ist der Vorgang des Schleusens beobachtbar; tolle Aktion für Schüler
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 03.06.2025:
Vielen lieben Dank für Ihre Bewertung!
Energiereiche Grüße das Team des Besucherkraftwerks
1,5h Führung durch das Wasserkraftwerk - sehr abwechslungsreich. Fülle von Informationen rund um die Stromerzeugung. Kompetenter Guide. Schüler waren sehr beeindruckt. Die Führung ist für Lehrausflüge sehr geeignet und zu empfehlen.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 14.12.2023:
Hallo Herr P. wir bedanken uns für Ihren Besuch und Ihre Bewertung.
Energiereiche Grüße das Team des Besucherkraftwerks
Unterhaltsame, sehr gute Führung, verständlich, aufschlussreich. Für groß und klein - auf alle Fälle einen Besuch wert! Schade dass bei der Schleusenführung gerade kein Schiff vor Ort war.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 05.09.2023:
Wir besuchten mit SchülerInnen der 7. Schulstufe das Kraftwerk und durften eine äußerst interessante, abwechslungsreiche und informative Führung genießen. Die Jugendlichen wurden immer wieder aktiv miteinbezogen. Auch all unsre Fragen konnten vom Guide beantwortet werden. Ein kleiner Tipp: Die 8. Schulstufe wäre etwas besser geeignet, weil das physikalische Vorwissen dann noch größer wäre. Definitiv eine Exkursion wert.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 25.02.2023:
Liebe Frau Christine, vielen Dank für Ihre wunderbare Rückmeldung.
Die Führung im Besucherkraftwerk wurde für 3 Schulklassen der 14 Schulstufe abgehalten. Die Terminfindung und Organisation war sehr zuvorkommend. Die Inhalte und Informationen der 1,5h Führung waren gut auf das Alter der Schüler abgestimmt. Eine Lehrexkursion in das Besucherkraftwerk ist für Schüler (ab der 9 Schulstufe) sehr empfehlenswert, lehrreich und sehenswert. Außerdem ist die Erzeugung von erneuerbarer Energie ein sehr wichtiges Thema.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 03.11.2022:
Hallo Herr Christian, vielen lieben Dank für Ihre wunderbare Rezension.
Energiereiche Grüße das Team des Besucherkraftwerks
Christian P.hat Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug imOktober 2022besucht.
Gesamteindruck
Super interessante Führung
Eine interessante Führung durch das Kraftwerk, wobei auch Themen wie der Bau von Wasserkraftwerken und der Stromverbrauch thematisert werden. Ein Termin von Mo bis Do ist empfehlenswert, da dann auch WerkstattmitarbeiterInnen anwesend sind.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 17.07.2022:
Guten Tag, vielen Dank für ihre tolle Bewertung.
Energiereiche Grüße das Team des Besucherkraftwerks
Wir waren mit 6 Mädels zw 5-8 Jahren bei der Schatzsuche. Den Kindern wurde alles sehr kindgerecht erklärt und durch die Rätsel die dazwischen gelöst werden mussten waren sie gut beschäftigt und gut integriert. Ein Danke an unsere Guide die trotz des Lärmpegels (der Kinder) große Geduld bewiesen hat!!!!! Das Highlight war zum Schluss noch die Besichtigung der Schleusenanlage ,mit dem großen Glück dass auch gerade ein Schiff vor Ort war. Auf jeden Fall einen Ausflug Wert.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 05.09.2020:
Liebe Frau Birgit, vielen Dank für das wunderbare Feedback. Es freut uns, wenn die unser Angebot auch gut ankommt.
Energiereiche Grüße das Team des Besucherkraftwerks
Unsere Guide war sehr gut vorbereitet und hat auf fast alle Fragen eine Antwort gewußt. Schade war nur, daß man den Kontrollraum nicht von innen sehen kann. Sehr informative Führung zum besseren Verständnis der Stromerzeugung durch Wasserkraft in Österreich.
Anmerkung des Ausflugsziel-Betreibers vom 05.09.2020:
Hallo Herr Erwin, vielen Dank für das Feedback.
Wir finden es ebenso schade, dass kein Zutritt in die Schaltwarte möglich ist. Da es sich jedoch um ein Kraftwerk im Vollbetrieb handelt ist die Führung mit gewissen Sicherheitseinschränkungen verbunden.
Energiereiche Grüße das Team des Besucherkraftwerks