zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen schließen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen schließen

zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich anzeigen schließen

vom Vergleich entfernt

Vergleich anzeigen schließen

Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.

Vergleich anzeigen schließen
  • Alter der Kinder
    Alter der Kinder: keine Angabe
  • Ausflugsziel ist
    Ausflugsziel ist: keine Angabe
  • Themenschwerpunkt
    Themenschwerpunkt: keine Angabe
  • Restaurant
  • Preisniveau
  • Witterung
    Witterung: keine Angabe
  • Kindergeburtstagsfeiern
  • Kinderwagen
    Kinderwagen: keine Angabe
  • Hunde
    Hunde: keine Angabe

Zeitraum

Beschreibung Ausflugsziel

Grazer Uhrturm Graz Als Wahrzeichen thront der Turm hoch über der Stadt.Irgendetwas stimmt hier doch nicht. Was ist falsch am Ziffernblatt des Grazer Uhrturms? Ein fehlerhaftes Wahrzeichen? Keineswegs! Wer länger hinschaut erkennt es gleich, hier hat die Zeit eine andere Wertigkeit. Stunden zählen mehr als Minuten, und das zu recht, denn der Platz unter der Grazer Sehenswürdigkeit ist magisch, und wenn man sich umdreht und den Blick über Gärten und Stadt schweifen lässt, dann weiß man auch warum.Mit der Schlossbergbahn werden Besucher in eineinhalb Minuten auf den Schlossberg, den Grazer Hausberg, gebracht. Eine noch schnellere Art den Uhrturm am Schlossberg zu erreichen, ist die Fahrt mit dem Schlossberglift. Oder man erklimmt den Schlossberg zu Fuß - 260 Stufen führen auf den Gipfel und von oben hat man einen wunderschönen Ausblick über Graz.Unsere Tipps für Spaziergänge: Spaziergang "Über den Dächern der Stadt"Spaziergang "Über die Berge - Mitten in der Stadt!"In unserem Folder "Bewegt durch die Stadt" oder online finden Sie noch mehr Routenvorschläge für Wanderungen und Spaziergänge im Stadtgebiet von Graz.Nichts wie raus und rein ins Vergnügen - jetzt Graz im Sommer entdecken! Die Geschichte zum Grazer UhrturmEin Turm an dieser Stelle des Berges wird bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Im Zuge der Neubefestigung des Schlossbergs ab der Mitte des 16. Jahrhunderts erhielt der Turm sein heutiges Aussehen.Die Zeiger auf den mächtigen Zifferblättern sorgen häufig für Verwirrung. Gehen in Graz die Uhren anders? Nein. Die Tatsache, dass es ursprünglich nur weithin sichtbare große Zeiger für die Stunden gab und jene für die Minuten erst später dazukamen, hatte eine Vertauschung der Zeiger zur Folge. Das Uhrwerk, das Michael Sylvester Funck im Jahre 1712 baute, funktioniert noch heute, wird aber seit Mitte des 20. Jahrhunderts elektrisch betrieben.Bei Bränden in der Stadt läutete die Feuerwache am Uhrturm die Feuerglocke. Sie ist eine der drei noch erhaltenen Glocken des Turmes (1645). Die 1382 gegossene nunmehr älteste Glocke in Graz schlägt die Stunden.Die "Armesünderglocke" (um 1450) wurde bei Hinrichtungen geläutet. In späterer Zeit mahnte sie Nachtschwärmer an die Sperrstunde, was ihr auch den Beinamen "Lumpenglocke" einbrachte.An drei Ecken des Turmes sind Wappen angebracht, die einst Befestigungswerke des Schlossbergs schmückten:der Steirische Panther mit dem Herzogshut der Steiermark (um 1570)der einköpfige Adler als Wappen des späteren Kaisers Ferdinand I. (1552)sowie der Doppeladler mit den Initialen Maria Theresias (2. H. 18. Jhdt.).Die mächtige Bürgerbastei, auf der der Uhrturm steht, musste - wie ihr Name sagt - in Kriegszeiten von den Grazer Bürgern verteidigt werden. Heute befindet sich auf ihr ein prächtiger Garten mit Blumen, teils sehr südländischen Pflanzen und zahlreichen Bänken. Zum Verweilen und zum Genießen des Ausblicks auf die Stadt und darüber hinaus.Historisches zum "Steinernen Hund"Unweit des Uhrturms an der Straße bergab wacht der "Steinerne Hund". Der Legende nach bewahrte im Jahre 1481 das Bellen eines Hundes die Kaisertochter Kunigunde vor einer Entführung durch den Ungarnkönig Matthias Corvinus, der vergeblich um die Hand der Prinzessin geworben hatte.

Ausflugsziele in der Nähe

Premium

Hier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.

mehr zu Premium

Eigenschaften Ausflugsziel Grazer Uhrturm

Lage Ausflugsziel

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    • Breitengrad : 47.076261
    • Längengrad : 15.438067

    Routenplaner Kontakt

    Ausflugsziel Bewertungen 7654

    Zusammenfassung

    Gesamteindruck 4,8

    Ausflugsziel Grazer Uhrturm jetzt bewerten

    4,8 / 5

    7654 Bewertungen

    via: Google

    Achtung, dieser Ausflugsziel-Eintrag hat keine E-Mail Adresse für Anfragen hinterlegt

    Bitte verwenden Sie folgende Kontakt-Möglichkeit:

    • Gerne können Sie uns, dem Team von familienausflug.info, eine Nachricht senden. Verwenden Sie dazu das Kontaktformular

    Kontakt

    Beliebte Ausflugsziele

    Premium

    Hier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.

    mehr zu Premium

    Alle Angaben zu Ausflugsziel Grazer Uhrturmohne Gewähr

    Ausflugsziel Grazer Uhrturm teilen und empfehlen:

    Ausflugsziel Favoriten (0) Ausflugsziele vergleichen (0)