Formular wird geladen...
.png)
Heimatmuseum Wertingen
Kultur - Volkskust - altes Handwerk - Regionalgeschichte
( Erste Bewertung abgeben und erste Frage stellen ) zur Ausflugsziel SucheBeschreibung Ausflugsziel
Die imposante Schlossanlage aus dem 14.-17. Jahrhundert, die ehemals von den Geschlechtern der Langenmantel und der Pappenheimer bewohnt wurde, zeigt in den Kellergeschossen und in den Fluren des heutigen Rathauses und Sitzes der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen die Bestände des Heimatmuseums in würdigem Rahmen.
Sammlungen:
• Vor- und Frühgeschichte des Wertinger Raumes: z. B. Ausgrabungsfunde aus der alamannischen und
römischen Zeit in den Gang-Vitrinen
• Stadtgeschichte/Handwerk und Zünfte in den beiden Untergeschossen
• Landwirtschaft (bäuerliche Geräte aus mehreren Jahrhunderten) im zweiten Untergeschoss
• Bäuerliche und bürgerliche Wohnkultur im ersten Untergeschoss
• Volkskunst, sakrale Kunst
• Erinnerungsstücke aus dem Jahr 1906 von der Afrika-Reise Richard Kalkhofs im ersten Untergeschoss
• Waffen und Ausrüstungsgegenstände von der napoleonischen Zeit bis zum 2. Weltkrieg im ersten
Untergeschoss
-
Alter der Kinder:6 bis 10 Jahre über 10 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 Jahre
-
Ausflugsziel ist:eine kulturelle Einrichtung ein Museumeine kulturelle Einrichtungein Museum
-
Themenschwerpunkt:EntdeckenKulturKunstLernen
- Restaurant
-
Outdoor/Indoor:überwiegend Indoorüberwiegend Indoor
- geeignet für Kinderwagen: nicht für Kinderwagen geeignet
- Preisniveau: kostenlos
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteHitzeWechselhaftBewölkt
- Hunde erlaubt
- Kindergeburtstagsfeiern
- alle Eigenschaften (44)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: 08272 8... anzeigen 08272 84196
Homepage: www.wertingen.de/tourismus-kultur/museen/heimatmuseum.html
Bewertungen (0)
Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Lechmuseum Bayern
im Wasserkraftwerk Langweid
Langweid 15.4 km -
Radio- und Telefonmuseum Wertingen Wertingen 0.2 km
-
Heimatmuseum Höchstädt a.d.Donau Höchstädt 10.0 km
-
Archäologisches Heimatmuseum Gablingen 15.9 km
-
Heimatmuseum Blindheim 9.1 km
-
Schwäbisches Ofenmuseum Wertingen 0.6 km
Eigenschaften dieses Ausflugsziel-Eintrags
Kategorisierung
Übersicht
-
Alter der Kinder:
6 bis 10 Jahreüber 10 Jahre
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteHitzeWechselhaftBewölkt
- geeignet für Kinderwagen: nicht für Kinderwagen geeignet
- vollständig für Kinderwagen geeignet
- Mindestalter: keine Begrenzung
- Hunde erlaubt
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
- Hinweise zu Öffnungszeiten: Geöffnet zu den Amtszeiten des Rathauses. Andere Zeiten bitte anmelden, ebenso wie gewünschte Führungen.
- Video zum Ausflugsziel
Preise
- Preisniveau: kostenlos
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für Erwachsene: kostenlos
- Preisgestaltung: gratis
Aktivitäten
Infrastruktur
- Restaurant
- Imbiss
- Versorgungsmöglichkeit: vor Ort
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet - WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
- Parkplatz
- Parkplätze: ausreichend Parkplätze vorhanden
Umgebung / Standort
Ausflugsziel Karte
Anfahrtsbeschreibung
Wertingen liegt im Landkreis Dillingen an der Donau.
Adresse
- Straße: Schulstraße 12 Schloss Wertingen
- Postleitzahl: 86637
- Stadt: Wertingen
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Bayerisch-Schwaben
- Region
- Schwaben
- Allgäu
- /
- Bayerisch
- Region
- Schwaben
- Breitengrad: 48.561715
- Längengrad: 10.680665
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Der Sagenwanderweg (Sagenweg) vom Kristberg ins Silbertal
10 sagenhafte Plätze mit fesselnden Geschichten und wertvollen Informationen
Silbertal im Montafon 170.0 km -
Silberpfad am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
Die faszinierende Geschichte des Bergbaus spielerisch erleben
Silbertal im Montafon 170.0 km -
Kinderwagentaugliche Wanderwege im Silbertal im Montafon
Dem Sonnenbalkon vom Montafon - Panoramablick inklusive
Silbertal im Montafon 170.0 km -
Stand Up Paddel Kurse für die ganze Familie Seekirchen 196.7 km
-
Baumkronenweg Kopfing
Über den Innviertler Baumkronen spazieren, am längsten Wipfelweg der Welt
Kopfing 220.6 km -
Kitzlochklamm
Ihr Ausflugsziel in Taxenbach
Taxenbach 222.2 km
Ausflugsziel Fotos
Fotos jetzt hochladen
Der vergoldete Posaunenengel im Heimatmuseum beim Treppenaufgang zum ersten Stock des Schlosses schmückte ursprünglich als Wetterfahne die Spitze des Südturms der Wertinger Stadtpfarrkirche St. Martin. Orkan Lothar brachte ihn dort allerdings am 2. Weihnachtsfeiertag 1999 zu Fall. Am 26.12.1999 riss der Sturm den Posaunenengel aus der Halterung und beförderte ihn zu Boden, er schlug unsanft im Kirchhof auf. Dabei wurde er erheblich beschädigt. 2005 einigte sich die Kirchen-verwaltung mit der Versicherung auf eine Entschädigungssumme. Der Engel kam zur Reparatur in eine Spezialfirma nach Ulm. Dort hat sich ergeben, dass die Reparatur zu aufwendig ist und deshalb ein neuer Engel beschafft werden soll. Der Südturm blieb auf diese Weise mehrere Jahre ohne Engel als Wetterfahne. Der beschädigte Engel wurde dem Heimat-museum der Stadt geschenkt. Den neuen Engel fertigte man nach dem Vorbild des alten. Und so kommt es, dass in Wertingen nun zwei Posaunenengel existieren: Das Original genießt die Windstille im Schloss, der Kopie auf der Südturmspitze der Stadtpfarrkirche bläst oft ein rauer Wind entgegen.

Feuerwehrausstattung 18. - 20. Jahrhundert

Zugang zum Schloss-Verlies

Gerichtswerkzeuge

Zifferblatt einer Kirchturmuhr ehemaliges Uhrwerk von St. Martin, Wertingen

die "Bauernstube" des Museums

aus der Kalkhof-Sammlung des Musuems: "Mitbringsel" von einer Tansania-Expedition

aus der Kalkhof-Sammlung des Musuems: "Mitbringsel" von einer Tansania-Expedition

aus der Kalkhof-Sammlung des Musuems: "Mitbringsel" von einer Tansania-Expedition

aus der Feierabendziegel-Sammlung des Museums

altes Handwerk: Reibeplatte mit Läufer zur Farbherstllung

alamannische Pferdchenfibel (Ausgrabungen Zusamaltheim)
Ausflugsziel Foto-Galerie
1 / 12

Der vergoldete Posaunenengel im Heimatmuseum beim Treppenaufgang zum ersten Stock des Schlosses schmückte ursprünglich als Wetterfahne die Spitze des Südturms der Wertinger Stadtpfarrkirche St. Martin. Orkan Lothar brachte ihn dort allerdings am 2. Weihnachtsfeiertag 1999 zu Fall. Am 26.12.1999 riss der Sturm den Posaunenengel aus der Halterung und beförderte ihn zu Boden, er schlug unsanft im Kirchhof auf. Dabei wurde er erheblich beschädigt. 2005 einigte sich die Kirchen-verwaltung mit der Versicherung auf eine Entschädigungssumme. Der Engel kam zur Reparatur in eine Spezialfirma nach Ulm. Dort hat sich ergeben, dass die Reparatur zu aufwendig ist und deshalb ein neuer Engel beschafft werden soll. Der Südturm blieb auf diese Weise mehrere Jahre ohne Engel als Wetterfahne. Der beschädigte Engel wurde dem Heimat-museum der Stadt geschenkt. Den neuen Engel fertigte man nach dem Vorbild des alten. Und so kommt es, dass in Wertingen nun zwei Posaunenengel existieren: Das Original genießt die Windstille im Schloss, der Kopie auf der Südturmspitze der Stadtpfarrkirche bläst oft ein rauer Wind entgegen.
2 / 12

Feuerwehrausstattung 18. - 20. Jahrhundert
3 / 12

Zugang zum Schloss-Verlies
4 / 12

Gerichtswerkzeuge
5 / 12

Zifferblatt einer Kirchturmuhr ehemaliges Uhrwerk von St. Martin, Wertingen
6 / 12

die "Bauernstube" des Museums
7 / 12

aus der Kalkhof-Sammlung des Musuems: "Mitbringsel" von einer Tansania-Expedition
8 / 12

aus der Kalkhof-Sammlung des Musuems: "Mitbringsel" von einer Tansania-Expedition
9 / 12

aus der Kalkhof-Sammlung des Musuems: "Mitbringsel" von einer Tansania-Expedition
10 / 12

aus der Feierabendziegel-Sammlung des Museums
11 / 12

altes Handwerk: Reibeplatte mit Läufer zur Farbherstllung
12 / 12

alamannische Pferdchenfibel (Ausgrabungen Zusamaltheim)
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Lechmuseum Bayern
im Wasserkraftwerk Langweid
Langweid 15.4 km -
Radio- und Telefonmuseum Wertingen Wertingen 0.2 km
-
Heimatmuseum Höchstädt a.d.Donau Höchstädt 10.0 km
-
Archäologisches Heimatmuseum Gablingen 15.9 km
-
Heimatmuseum Blindheim 9.1 km
-
Schwäbisches Ofenmuseum Wertingen 0.6 km
Ausflugsziel Bewertungen (0)
Leider wurde noch keine Bewertung für diesen Ausflugsziel-Eintrag abgegeben.
Beliebte Ausflugsziele:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Radio- und Telefonmuseum Wertingen Wertingen (1 Bew.) 0.2 km
-
Archäologisches Heimatmuseum Gablingen (1 Bew.) 15.9 km
-
Lechmuseum Bayern
im Wasserkraftwerk Langweid
Langweid (1 Bew.) 15.4 km -
Heimatmuseum Blindheim 9.1 km
-
Schwäbisches Ofenmuseum Wertingen 0.6 km
-
Heimatmuseum der Stadt Wertingen Wertingen 0.0 km
Kontakt
-
Adresse: Schulstraße 12 Schloss Wertingen 86637 Wertingen Deutschland
- Telefon: 08272 8... anzeigen 08272 84196
- Fax: 08272 8449196
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: https://www.wertingen.de/tourismus-kultur/museen/heimatmuseum.html
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | ganztags geöffnet | 08:00-12:00 | ganztags geschlossen | ganztags geschlossen | ganztags geschlossen |
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Lechmuseum Bayern
im Wasserkraftwerk Langweid
Langweid 15.4 km -
Radio- und Telefonmuseum Wertingen Wertingen 0.2 km
-
Heimatmuseum Höchstädt a.d.Donau Höchstädt 10.0 km
-
Archäologisches Heimatmuseum Gablingen 15.9 km
-
Heimatmuseum Blindheim 9.1 km
-
Schwäbisches Ofenmuseum Wertingen 0.6 km
Öffentliche Fragen und Antworten zu Heimatmuseum Wertingen
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.