Der Ausflugstipp in Thyrnau
- Übersicht
- Lage
- Fotos 4
- Bewertungen 4
- Anfrage
Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließen-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel istAusflugsziel ist: keine Angabe
-
Themenschwerpunkt:Entdecken KulturEntdeckenKultur
- Preisniveau: kostenlos
-
Witterung:SchönwetterWindKälteWechselhaftBewölkt
-
KinderwagenKinderwagen: keine Angabe
-
HundeHunde: keine Angabe
Zeitraum
Beschreibung Ausflugsziel
Die Geschichte des Schmiedehauses geht bis zum Jahr 1464 zurück, als das Ortsadelsgeschlecht der Watzmannsdorfer an dieser Stelle ein Benefizium, also eine Plan-stelle für einen Geistlichen, stiftete. Seit 1601 ist dieses Anwesen im Besitz der Pfarrpfrün-de, und ab 1613 war in diesem Haus auch eine Krämerei untergebracht. In den Folgejahren wechselte das Anwesen mehrmals die Besitzer, bis 1803 der Schmiedegeselle Friedrich Höber einheiratete und sich als Schmied selbständig machte. Josef Höber übernahm nach dem Tode seines Vaters die Schmiede. Damals gehörten zum Wohnhaus auch eine kleine Landwirtschaft sowie ein Ziehbrunnen und ein Backofen. 1950 wurde das alte Wohnhaus abgebrochen und das derzeitige Gebäude errichtet.
Kellberg hat ein eigenes Museum. Ein kleines zwar, aber dafür steckt es voller stummer Zeitzeugen über das einst blühende Handwerk der Schmiede. Das Besondere der Schmiede liegt darin, dass ein vollständiges, 717 Teile (ohne Kleinteile) zählendes Werkstatt-Inventar am ursprünglichen Standort gezeigt werden kann.
Die Arbeit des Schmiedes hat seit jeher fasziniert. Die älteste deutsche Sage hat Wieland, den Schmied, zum Helden gemacht. Der Schmied war der Inbegriff eines deutschen Handwerkermeisters und ist somit der Vorgängerberuf vom Schlosser und KFZ-Mechaniker. Außerdem ist es eine Besonderheit, dass der Schmied sein Werkzeug selbst herstellen konnte. In diesem „Kleinen Museum“ wurde das Thema „Schmiede“ ausgeweitet, auf das Thema „Eisen und Kellberg“.
Damit konnten folgende Bereiche angesprochen werden:
Chronik des Schmiedemuseums, die Schmiedefamilie Höber, die Eggersdorfer Schmieden und Andere, Schmiedeausstattung und Werkzeuge der Ablauf der Schmiedearbeiten, Kellberg und seine Eisenquelle, Kellberg und der Eisenherr St. Leonhard
Die drei letzten Themen ermöglichen es, die besprochenen Dinge in der Natur, am Arzberg, an der Erlau, in Kellberg oder Thyrnau an Ort und Stelle zu betrachten.
Beeindruckend ist es, die verschiedenartigen Werkzeuge und Geräte zu betrachten, die der Schmied zum Ausüben seines Berufes benötigte. Neben der üblichen Ausstattung einer Schmiede, wie Amboss, Zange und Hammer in unterschiedlichen Größen und Stärken, dem Schmiedefeuer, Granitgrand, Schraubstöcke, schwere Eisenketten und Wagenräder bietet das Museum außergewöhnliche Exponate: z.B. ein Karbid-Schweißgerät, eine handbetriebene Bohrmaschine zum löchern von Hufeisen, eine Bohrmaschine mit Schwungrad und eine Biegemaschine für Wagenreifen. Die Wände schmücken ein Stammbaum der Familie Höber sowie alte Fotos der Schmiede und von seinen früheren Betreibern. In weiteren Schautafeln werden die Hufeisenarten, das Beschlagen der Pferde und die Schmiedewerkzeuge vorgestellt, sowie der Amboss, die verschiedenen Radarten und die Wagenradteile beschrieben.
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
IKUNA Lichterwelt
Erlebe bis 23.2.2025 die neue Winterattraktion „Zauberhafte Lichterwelt“
Natternbach 25.8 km -
KIDS WORLD by IKUNA
1.000 m² Indoor-Park inkl. 5-D-Kino
Natternbach 25.8 km -
IKUNA Camping- & Stellplatz
Camping mitten im Erlebnispark in Oberösterreich
Natternbach 25.8 km -
IKUNA 4-Sterne-Tipi-Hotel
Einzigartig träumen im Tipi-Hotel
Natternbach 25.8 km -
IKUNA Naturerlebnispark
Es warten über 90 Spielstationen auf 200.000 m² auf dich.
Natternbach 25.9 km -
Familotel Schreinerhof
4-Sterne-Superior Familienurlaub im Bayerischen Wald
Schönberg 30.9 km
Eigenschaften Ausflugsziel Kleines Kellberger Schmiedemuseum
- Preisniveau: kostenlos
- Preisgestaltung
-
Themenschwerpunkt:
EntdeckenKultur
-
Dauer:
unter einer Stundeganztags
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
- Parkmöglichkeiten
- Anzahl Parkplätze: 9999999
-
Umgebungsschwerpunkt:
Land
-
Schatten:
vollständig schattig
Lage Ausflugsziel
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
Der Betreiber dieses Ausflugsziel-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.
Adresse
- Straße: St.-Blasius-Straße 2
- Postleitzahl: 94136
- Stadt: Thyrnau
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Kellberg
- Breitengrad : 48.593850
- Längengrad : 13.550650
Kontakt
-
Adresse: St.-Blasius-Straße 2 94136 Thyrnau Deutschland
- Telefon: +49 850... anzeigen
- Fax: 08501/1777
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: www.thyrnau.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beliebte Ausflugsziele
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Ihr Ziel für Ausflüge in Neuschönau
Neuschönau 33.3 km -
IKUNA Naturerlebnispark
Es warten über 90 Spielstationen auf 200.000 m² auf dich.
Natternbach 25.9 km -
IKUNA Lichterwelt
Erlebe bis 23.2.2025 die neue Winterattraktion „Zauberhafte Lichterwelt“
Natternbach 25.8 km -
Familotel Schreinerhof
4-Sterne-Superior Familienurlaub im Bayerischen Wald
Schönberg 30.9 km -
KIDS WORLD by IKUNA
1.000 m² Indoor-Park inkl. 5-D-Kino
Natternbach 25.8 km -
IKUNA 4-Sterne-Tipi-Hotel
Einzigartig träumen im Tipi-Hotel
Natternbach 25.8 km
Alle Angaben zu Ausflugsziel Kleines Kellberger Schmiedemuseumohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuKleines Kellberger Schmiedemuseum
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Ausflugsziel-Eintrag zu stellen .