Formular wird geladen...
.png)
MuseumPasseier - Andreas Hofer
Ihr Ausflugsziel in St. Leonhard in Passeier
( 1 Bewertung und erste Frage stellen ) zur Ausflugsziel SucheBeschreibung Ausflugsziel
MUSEUMPASSEIER
Am Sandhof in St. Leonhard bietet das MuseumPasseier mit drei unterschiedlichen Dauerausstellungen eine Vielfalt an Geschichte und Kultur, regt aber auch zum Nachdenken über spannende und aktuelle Themen an:
Helden & Hofer…großer Parcours mit 15minütigem Einführungsfilm und vielen originalen Gegenständen aus dem Besitz von Andreas Hofer
Helden & Wir…moderne Ausstellung zum Thema Helden, Stars, Vorbilder mit persönlichen Objekten von Helden unserer Zeit
Tol & Leit…mit volkskundlicher Dauerausstellung „Miër Psairer“ und einem typischen Passeirer Haufenhof im Freigelände
FOLGENDE VERANSTALTUNGEN SIND AUFGRUND DER COVID-19 MASSNAHMEN AUSGESETZT
Führungen:
montags (Juni bis September) Jaufenburg geöffnet von 10 bis 13 Uhr, Mitmachaktion für Familien von 11-12 Uhr im Bergfried
dienstags (15. Juli bis 15. September) Familienführungen von 11-12 Uhr und von 13-14 Uhr
mittwochs „Psair für Anfänger“…Gästeführung über das Tal und seine Bewohner von 11-12 Uhr
freitags „Hofer Highlights“….eine Entdeckungstour durch Helden & Hofer von 11-12 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Alle Angebote ohne Aufpreis und ohne Anmeldung.
-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:eine kulturelle Einrichtung ein Museumeine kulturelle Einrichtungein Museum
-
Themenschwerpunkt:EntdeckenKulturKunstLernenMusikTiere
- Restaurant
-
Outdoor/Indoor:Outdoor und IndoorOutdoor und Indoor
- geeignet für Kinderwagen: 90 %
- Preisniveau: moderat
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWindHitzeWechselhaftBewölkt
- Hunde erlaubt
- Kindergeburtstagsfeiern
- alle Eigenschaften (44)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: +39 047... anzeigen +39 0473 659086
Homepage: www.museum.passeier.it
Bewertungen (1)
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
MuseumHinterPasseier - Bunker Mooseum
Ihr Ausflugsziel in Moos in Passeier
Moos in Passeier 6.6 km -
SportArena Passeier
Klettern, Erlebnis-Freibad, Kegeln, Tennis, Beachvolley, Restaurant
St. Leonhard in Passeier 1.6 km -
eBike Schenna
Gemütliche Radtouren in Schenna und Umgebung
Schenna 13.6 km -
Minigolf Schenna
Minigolf ist Maxi-Spaß für Groß und Klein!
Schenna 13.4 km -
Wanderung in der Gilfenklamm
Naturschauspiel in rein weißen Marmor
Ratschings 13.9 km -
Burkhardklamm
Ein Wunder der Natur
Ratschings 13.8 km
Eigenschaften dieses Ausflugsziel-Eintrags
Kategorisierung
Übersicht
-
Alter der Kinder:
0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWindHitzeWechselhaftBewölkt
- geeignet für Kinderwagen: 90 %
- vollständig für Kinderwagen geeignet
- Mindestalter
- Hunde erlaubt
- barrierefrei
- Saisonale Öffnungszeiten
-
Hinweise zu Öffnungszeiten:
Geöffnet
bis einschließlich 25.10.2020 von 10 bis 16 Uhr. Letzter Einlass 15 Uhr.
Mit 26.10.2020 geht das Museum in die Winterpause und öffnet für Besucher wieder im Frühjahr 2021.
Hunde an der Leine dürfen mit in den Freilichtbereich, allerdings nicht in die Andreas-Hofer-Ausstellung. Wir bitten um Verständnis! - Video zum Ausflugsziel
Preise
- Preisniveau: moderat
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: 4 Euro/Tag
- Vergleichspreis für Erwachsene: 8 Euro/Tag
-
Preisgestaltung:
FAMILIENKARTE mit Kindern bis 14 Jahren: 18 €
GRATIS EINTRITT mit MUSEUMCARD, MERANCARD, ALGUNDCARD....
Aktivitäten
Infrastruktur
- Restaurant
- Imbiss
- Versorgungsmöglichkeit: 1000 Meter
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet ganztags geöffnet - WC
- Wickeltisch
- öffentliche Verkehrsmittel: vor Ort
- Parkplatz
- Parkplätze: ausreichend Parkplätze vorhanden
Umgebung / Standort
-
Umgebungsschwerpunkt:
LandFlussWald
-
Outdoor/Indoor:
Outdoor und Indoor
- Schatten: 100 %
Ausflugsziel Karte
Anfahrtsbeschreibung
Auto
Das MuseumPasseier liegt an der SS 44 bei St. Leonhard in Passeier, ca. 20 km nördlich von Meran. Zu erreichen ist es auch über den 2094 m hohen Jaufenpass oder über das 2474 m hohe Timmelsjoch (offen Juni bis Oktober).
Bus
Die Haltestelle der Buslinie 240 befindet sich direkt vor dem Museum. Die Fahrzeit von und nach Meran beträgt ca. 35 Minuten. Die Busse verkehren meist im Halbstundentakt.
Fahrrad
Das Museum liegt am Passeirer Radweg. Die gut ausgebaute Schotterpiste führt an der Passer entlang. Sie hat nur eine geringe Steigung und ist auch für Ungeübte und für Kinder geeignet. Ab Meran ca. 18 km, 300 hm.
Adresse
- Straße: Passeirerstraße 72
- Postleitzahl: 39015
- Stadt: St. Leonhard in Passeier
- Bundesland: Trentino-Südtirol
- Land: Italien
- keine Angabe
- Meran und Umgebung
- Passeiertal
- Südtirol
- -
- Meran
- Breitengrad: 46.801410
- Längengrad: 11.238730
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Der Sagenwanderweg (Sagenweg) vom Kristberg ins Silbertal
10 sagenhafte Plätze mit fesselnden Geschichten und wertvollen Informationen
Silbertal im Montafon 101.0 km -
Silberpfad am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
Die faszinierende Geschichte des Bergbaus spielerisch erleben
Silbertal im Montafon 101.0 km -
Kinderwagentaugliche Wanderwege im Silbertal im Montafon
Dem Sonnenbalkon vom Montafon - Panoramablick inklusive
Silbertal im Montafon 101.0 km -
Palfner Alm Rauris
Die Alm für die ganze Familie bei jedem Wetter
Rauris 131.6 km -
Kitzlochklamm
Ihr Ausflugsziel in Taxenbach
Taxenbach 142.5 km -
Stand Up Paddel Kurse für die ganze Familie Seekirchen 188.8 km
Ausflugsziel Fotos
Fotos jetzt hochladen
Das Museum am Sandhof in Passeier, dem Geburtshaus von Andreas Hofer, erzählt lebendig und unterhaltsam wie aus dem bärtigen Wirt und Viehhändler der Tiroler Volksheld wurde. Die Dauerausstellung HELDEN & HOFER nähert sich Andreas Hofer mit einem Augenzwinkern. Sie zeigt, wie es 1809 zum Aufstand der Tiroler gegen Napoleon kam. Sie erlaubt einen Blick hinter Hofers Stirn, in seine Verzweiflung über Gott und den Kaiser. Und sie erklärt, wie die Zeit nach Hofer aus ihm trotz seines Scheiterns einen Helden fabrizierte. Helden & Hofer geht über Andreas Hofer hinaus. Es wird deutlich, wie Helden entstehen und wofür man sie gebrauchen und auch missbrauchen kann.

HELDEN & WIR Wer ist heute für uns eine Heldin, ein Held? Und wer ist uns auch ein Vorbild? Helden & Wir ist die Ergänzung zu Helden & Hofer. In dieser neuen Dauerausstellung beleuchten sechs große Lichtkegel das spannende Thema der Vorbildfunktion. In Helden & Wir steht das Publikum im Mittelpunkt. Der Blick hinauf zu all den Stars und Helden, von denen wir umgeben sind, ist auch ein Blick auf uns selbst. Er verrät, welche Werte uns wichtig sind. Ganz nach dem Motto: Sage mir, zu wem du aufschaust, und ich sage dir, wer du bist.

TOL & LEIT Das Freigelände lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es einen für das alte Passeier typischen Haufenhof. Er besteht neben Wohnhaus und Scheune aus vielen Nebengebäuden: Mühle, Schmiede, Backofen, Getreidekasten, Lodenwalke, Bienenstand. Sie waren vom Abriss bedroht und wurden auf dem Freigelände originalgetreu wieder aufgebaut. Haufenhöfe entstanden aus der autarken Lebensweise früherer Generationen, die noch gar nicht so weit zurückliegt. Die 2015 eröffnete Dauerausstellung Miër Psairer stellt die zahlreichen Volkskunde-Objekte in ein neues Licht und verbindet sie mit den Charakterzügen der Psairer.

2018/19: Sonderausstellung "UFFIZI IN PASSEIER" Menschen ziehen in den Weltkrieg, um Kunst zu schützen? Das scheint abwegig und notwendig zugleich. In Italien stehen sich ab 1943 nicht nur alliierte und deutsche Militärs gegenüber, sondern auch deren Kunstschutz-Teams. Beide verfolgen identische Ziele: Italiens Kulturgüter vor feindlichen und eigenen Soldaten zu schützen - und Fehlschüsse der Gegner kräftig zu bewerben. „Uffizi in Passeier“ erzählt von 293 Kunstwerken aus Florenz, die im Zweiten Weltkrieg abwechselnd in die Hände der beiden Kunstschutz-Einheiten geraten – und damit in ein Netz aus Interessen, das weit über das Passeirer Kunstversteck und Südtirol hinausreicht.

RUND UMS MUSEUM PFANDLERALM Als letztes Versteck von Andreas Hofer berühmt. Die originale Hütte ist abgebrannt und wurde später detailgetreu wieder aufgebaut. Ab St. Martin 2 Stunden zu Fuß auf dem Fernwanderweg Nr. 5.

RUND UMS MUSEUM PFISTRAD-ALMDie Alm liegt malerisch in einem Hochtal nordöstlich von St. Leonhard auf 1350 m Meereshöhe. Im Sommer ist sie bewirtschaftet. Das gotische Blockhaus der alten Kaser ist einer der ältesten noch erhaltenen Holzbauten in Südtirol. Er ist seit 1982 als Baudenkmal geschützt. In der Küche steht ein für Bergregionen typischer offener Herd. Im Jahr 2000 hat das MuseumPasseier in dieser Almhütte einen kleinen Schauraum eingerichtet. Er erzählt vom Leben auf der Alm, von der Almwirtschaft in früheren Zeiten und vom Wohnen im Mittelalter. In den Sommermonaten ist er frei zugänglich. Nicht weit vom Pferch für die Tiere entfernt steht St. Anna, eine spätbarocke Kapelle aus dem Jahr 1796. Hinkommen: Vom Dorfzentrum St. Leonhard an der Kirche vorbei dem Wanderweg Nr. 13 oder der Markierung St. Anna folgen. Der Aufstieg meist auf mäßig steilem Forstweg (650 Hm) dauert ca. 2,5 Stunden. Auch für Mountainbikes geeignet.

RUND UMS MUSEUM NORGGENSTEIG Norggensteig Norggen, auch Nörggelen genannt, sind an vielen Orten Südtirols zu Hause. Ihr Name soll sich von Orcus ableiten, dem Gott der Unterwelt. Mancherorts hält man sie für missratene kleine Engel. In Passeier, wo es besonders viele Sagen über die Norggen gibt, kennt man sie eher als unerlöste Totengeister in Zwergengestalt. Sie haben eine auffallende Ähnlichkeit mit den Knappen des Mittelalters, die durchwegs sehr klein gewachsene Männer waren. Wahrscheinlich wegen der Nähe zum Bergwerk am Schneeberg, das zwischen Passeier und Ridnaun liegt (heute ein Erlebnisbergwerk). In vielen Sagen sind sie gutmütig und helfen den Bauern bei der Arbeit. In anderen Sagen sind sie dagegen recht boshaft oder treiben mit den Menschen allerlei Scherze. Am Norggensteig kann man sie an 13 Stationen antreffen, die der Meraner Künstler Matthias Schönweger gestaltet hat. Die Stationen bieten bebilderte Sagenerzählungen, Unterhaltsames, Sinnliches und Spiele. Der Norggensteig ist in Zusammenarbeit mit dem MuseumPasseier entstanden. Er geht auf der Höhe von St. Leonhard in einen Lehrpfad über Fischerei und Imkerei über. Hinkommen: Vom Museum zur Passer und ca. 200 m flussaufwärts. An einer Brücke zweigt der ausgeschilderte Norggensteig ab. Er verläuft abwechselnd flach und mit einigem Auf und Ab (180 Hm) großteils im schattigen Wald bis nach St. Leonhard. Für Kinderwagen nicht geeignet.

RUND UMS MUSEU DER PASSERSCHLUCHT-WEG Hauptdarsteller des ganzen Weges sind die einzigartige Natur, die Felsen und das Wasser, welche unnachahmliche Schönheiten geformt haben. 320 Höhenmeter Auf- bzw. Abstieg 6,5 Kilometer Strecke Gehzeit vom Dorfzentrum St. Leonhard zum Dorfzentrum Moos: ca. 2h 45min. Schwierigkeit: leicht - mittel Viele Möglichkeiten Am Rückhaltedamm unterhalb von Moos bietet sich die Möglichkeit, an beeindruckenden Eislöchern vorbei, über den Stieber Wasserfall nach Moos zu wandern. Die Gletschermühlen unterhalb von Platt zeigen ein weiteres Naturdenkmal. Diese können ebenfalls ausgehend vom Rückhaltedamm bei Moos über den Anstieg der linken Uferseite erreicht werden. Als Rückweg nach St. Leonhard empfiehlt sich eine Wanderung vorbei am beeindruckenden Stuller Wasserfall und über das Sonnenplateau von Stuls. Die Passerschlucht kann nur zu Fuß begangen werden. Das Befahren mit Mountainbikes ist nicht erlaubt.
Ausflugsziel Foto-Galerie
1 / 8

Das Museum am Sandhof in Passeier, dem Geburtshaus von Andreas Hofer, erzählt lebendig und unterhaltsam wie aus dem bärtigen Wirt und Viehhändler der Tiroler Volksheld wurde. Die Dauerausstellung HELDEN & HOFER nähert sich Andreas Hofer mit einem Augenzwinkern. Sie zeigt, wie es 1809 zum Aufstand der Tiroler gegen Napoleon kam. Sie erlaubt einen Blick hinter Hofers Stirn, in seine Verzweiflung über Gott und den Kaiser. Und sie erklärt, wie die Zeit nach Hofer aus ihm trotz seines Scheiterns einen Helden fabrizierte. Helden & Hofer geht über Andreas Hofer hinaus. Es wird deutlich, wie Helden entstehen und wofür man sie gebrauchen und auch missbrauchen kann.
2 / 8

HELDEN & WIR Wer ist heute für uns eine Heldin, ein Held? Und wer ist uns auch ein Vorbild? Helden & Wir ist die Ergänzung zu Helden & Hofer. In dieser neuen Dauerausstellung beleuchten sechs große Lichtkegel das spannende Thema der Vorbildfunktion. In Helden & Wir steht das Publikum im Mittelpunkt. Der Blick hinauf zu all den Stars und Helden, von denen wir umgeben sind, ist auch ein Blick auf uns selbst. Er verrät, welche Werte uns wichtig sind. Ganz nach dem Motto: Sage mir, zu wem du aufschaust, und ich sage dir, wer du bist.
3 / 8

TOL & LEIT Das Freigelände lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es einen für das alte Passeier typischen Haufenhof. Er besteht neben Wohnhaus und Scheune aus vielen Nebengebäuden: Mühle, Schmiede, Backofen, Getreidekasten, Lodenwalke, Bienenstand. Sie waren vom Abriss bedroht und wurden auf dem Freigelände originalgetreu wieder aufgebaut. Haufenhöfe entstanden aus der autarken Lebensweise früherer Generationen, die noch gar nicht so weit zurückliegt. Die 2015 eröffnete Dauerausstellung Miër Psairer stellt die zahlreichen Volkskunde-Objekte in ein neues Licht und verbindet sie mit den Charakterzügen der Psairer.
4 / 8

2018/19: Sonderausstellung "UFFIZI IN PASSEIER" Menschen ziehen in den Weltkrieg, um Kunst zu schützen? Das scheint abwegig und notwendig zugleich. In Italien stehen sich ab 1943 nicht nur alliierte und deutsche Militärs gegenüber, sondern auch deren Kunstschutz-Teams. Beide verfolgen identische Ziele: Italiens Kulturgüter vor feindlichen und eigenen Soldaten zu schützen - und Fehlschüsse der Gegner kräftig zu bewerben. „Uffizi in Passeier“ erzählt von 293 Kunstwerken aus Florenz, die im Zweiten Weltkrieg abwechselnd in die Hände der beiden Kunstschutz-Einheiten geraten – und damit in ein Netz aus Interessen, das weit über das Passeirer Kunstversteck und Südtirol hinausreicht.
5 / 8

RUND UMS MUSEUM PFANDLERALM Als letztes Versteck von Andreas Hofer berühmt. Die originale Hütte ist abgebrannt und wurde später detailgetreu wieder aufgebaut. Ab St. Martin 2 Stunden zu Fuß auf dem Fernwanderweg Nr. 5.
6 / 8

RUND UMS MUSEUM PFISTRAD-ALMDie Alm liegt malerisch in einem Hochtal nordöstlich von St. Leonhard auf 1350 m Meereshöhe. Im Sommer ist sie bewirtschaftet. Das gotische Blockhaus der alten Kaser ist einer der ältesten noch erhaltenen Holzbauten in Südtirol. Er ist seit 1982 als Baudenkmal geschützt. In der Küche steht ein für Bergregionen typischer offener Herd. Im Jahr 2000 hat das MuseumPasseier in dieser Almhütte einen kleinen Schauraum eingerichtet. Er erzählt vom Leben auf der Alm, von der Almwirtschaft in früheren Zeiten und vom Wohnen im Mittelalter. In den Sommermonaten ist er frei zugänglich. Nicht weit vom Pferch für die Tiere entfernt steht St. Anna, eine spätbarocke Kapelle aus dem Jahr 1796. Hinkommen: Vom Dorfzentrum St. Leonhard an der Kirche vorbei dem Wanderweg Nr. 13 oder der Markierung St. Anna folgen. Der Aufstieg meist auf mäßig steilem Forstweg (650 Hm) dauert ca. 2,5 Stunden. Auch für Mountainbikes geeignet.
7 / 8

RUND UMS MUSEUM NORGGENSTEIG Norggensteig Norggen, auch Nörggelen genannt, sind an vielen Orten Südtirols zu Hause. Ihr Name soll sich von Orcus ableiten, dem Gott der Unterwelt. Mancherorts hält man sie für missratene kleine Engel. In Passeier, wo es besonders viele Sagen über die Norggen gibt, kennt man sie eher als unerlöste Totengeister in Zwergengestalt. Sie haben eine auffallende Ähnlichkeit mit den Knappen des Mittelalters, die durchwegs sehr klein gewachsene Männer waren. Wahrscheinlich wegen der Nähe zum Bergwerk am Schneeberg, das zwischen Passeier und Ridnaun liegt (heute ein Erlebnisbergwerk). In vielen Sagen sind sie gutmütig und helfen den Bauern bei der Arbeit. In anderen Sagen sind sie dagegen recht boshaft oder treiben mit den Menschen allerlei Scherze. Am Norggensteig kann man sie an 13 Stationen antreffen, die der Meraner Künstler Matthias Schönweger gestaltet hat. Die Stationen bieten bebilderte Sagenerzählungen, Unterhaltsames, Sinnliches und Spiele. Der Norggensteig ist in Zusammenarbeit mit dem MuseumPasseier entstanden. Er geht auf der Höhe von St. Leonhard in einen Lehrpfad über Fischerei und Imkerei über. Hinkommen: Vom Museum zur Passer und ca. 200 m flussaufwärts. An einer Brücke zweigt der ausgeschilderte Norggensteig ab. Er verläuft abwechselnd flach und mit einigem Auf und Ab (180 Hm) großteils im schattigen Wald bis nach St. Leonhard. Für Kinderwagen nicht geeignet.
8 / 8

RUND UMS MUSEU DER PASSERSCHLUCHT-WEG Hauptdarsteller des ganzen Weges sind die einzigartige Natur, die Felsen und das Wasser, welche unnachahmliche Schönheiten geformt haben. 320 Höhenmeter Auf- bzw. Abstieg 6,5 Kilometer Strecke Gehzeit vom Dorfzentrum St. Leonhard zum Dorfzentrum Moos: ca. 2h 45min. Schwierigkeit: leicht - mittel Viele Möglichkeiten Am Rückhaltedamm unterhalb von Moos bietet sich die Möglichkeit, an beeindruckenden Eislöchern vorbei, über den Stieber Wasserfall nach Moos zu wandern. Die Gletschermühlen unterhalb von Platt zeigen ein weiteres Naturdenkmal. Diese können ebenfalls ausgehend vom Rückhaltedamm bei Moos über den Anstieg der linken Uferseite erreicht werden. Als Rückweg nach St. Leonhard empfiehlt sich eine Wanderung vorbei am beeindruckenden Stuller Wasserfall und über das Sonnenplateau von Stuls. Die Passerschlucht kann nur zu Fuß begangen werden. Das Befahren mit Mountainbikes ist nicht erlaubt.
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
MuseumHinterPasseier - Bunker Mooseum
Ihr Ausflugsziel in Moos in Passeier
Moos in Passeier 6.6 km -
SportArena Passeier
Klettern, Erlebnis-Freibad, Kegeln, Tennis, Beachvolley, Restaurant
St. Leonhard in Passeier 1.6 km -
eBike Schenna
Gemütliche Radtouren in Schenna und Umgebung
Schenna 13.6 km -
Minigolf Schenna
Minigolf ist Maxi-Spaß für Groß und Klein!
Schenna 13.4 km -
Wanderung in der Gilfenklamm
Naturschauspiel in rein weißen Marmor
Ratschings 13.9 km -
Burkhardklamm
Ein Wunder der Natur
Ratschings 13.8 km
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,6 |
---|
Ausflugsziel Bewertungen (1)
4,6 von 5
243 Bewertungen
via: Google
Beliebte Ausflugsziele:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Multscher Museum und Stadtmuseum Sterzing
Ihr Ausflugsziel in Sterzing
Sterzing (1 Bew.) 17.8 km -
Natureislaufplatz in Pfelders im Passeiertal
Eislaufen in St. Leonhard in Passeier
St. Leonhard in Passeier (1 Bew.) 1.2 km -
Der Sagenweg in Schenna
Schaurig schöne Schenner Sagengestalten
Schenna (1 Bew.) 12.2 km -
Falknerei in Schenna
Atemberaubende Greifvögel hautnah erleben beim Hotel Panorama
Schenna (1 Bew.) 10.8 km -
Minigolf Schenna
Minigolf ist Maxi-Spaß für Groß und Klein!
Schenna (2 Bew.) 13.4 km -
SportArena Passeier
Klettern, Erlebnis-Freibad, Kegeln, Tennis, Beachvolley, Restaurant
St. Leonhard in Passeier (2 Bew.) 1.6 km
Kontakt
-
Adresse: Passeirerstraße 72 39015 St. Leonhard in Passeier Italien
- Telefon: +39 047... anzeigen +39 0473 659086
- Fax: +39 0473 657721
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: http://www.museum.passeier.it
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geschlossen | 10:00-16:00 | 10:00-16:00 | 10:00-16:00 | 10:00-16:00 | 10:00-16:00 | 10:00-16:00 | 10:00-16:00 |
Ausflugsziele in der Nähe:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
MuseumHinterPasseier - Bunker Mooseum
Ihr Ausflugsziel in Moos in Passeier
Moos in Passeier 6.6 km -
SportArena Passeier
Klettern, Erlebnis-Freibad, Kegeln, Tennis, Beachvolley, Restaurant
St. Leonhard in Passeier 1.6 km -
eBike Schenna
Gemütliche Radtouren in Schenna und Umgebung
Schenna 13.6 km -
Minigolf Schenna
Minigolf ist Maxi-Spaß für Groß und Klein!
Schenna 13.4 km -
Wanderung in der Gilfenklamm
Naturschauspiel in rein weißen Marmor
Ratschings 13.9 km -
Burkhardklamm
Ein Wunder der Natur
Ratschings 13.8 km
Öffentliche Fragen und Antworten zu MuseumPasseier - Andreas Hofer
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.