Teilen:

Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.
Vergleich anzeigen schließenRichard Wagner Museum
Richard Wagners Leben, Werk, Schaffen, Ideologiegeschichte und der Festspiele
( 1 Bewertung und erste Frage stellen )Beschreibung Ausflugsziel
Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried, das er sich 1872 bis 1874 am Hofgarten in Bayreuth bauen ließ und in dessen Garten er nach seinem Tod 1883 bestattet wurde, beherbergt seit 1976 das Richard Wagner Museum. Angegliedert ist das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung im Siegfried Wagner-Haus, einem Nebengebäude, das sich Wagners Sohn Siegfried 1894 zum eigenen Wohnhaus hatte umbauen lassen. Auf einem Grundstückteil, das erst in den 1930er Jahren von Winifred Wagner zugekauft worden war, entstand mit der Erneuerung des Museums 2010 bis 2015 ein moderner Museumsneubau.
Haus Wahnfried
Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners
Richard Wagner bewohnte Haus Wahnfried von 1874 bis zu seinem Tod 1883. Heute erleben die Besucherinnen und Besucher im Haus Wahnfried am authentisch-auratischen Ort eine Dokumentation zu Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners. Das Erdgeschoss vermittelt die Lebenswelt und gibt einen Einblick in die Zeit um 1880 und den Alltag der Familie. Viele Freunde und bekannte Persönlichkeiten waren hier zu Gast. Im Untergeschoss können die Besucherinnen und Besucher die Arbeitsweise Wagners bis zur vollendeten originalen Partitur nachvollziehen. Die „Interaktive Partitur“ im Nebenraum macht verschiedene Aspekte der Rückverwandlung des Notentextes in Klang und Musik zum Erlebnis.
Neubau
Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele
Der Museumsneubau wurde vom renommierten Berliner Architekten Volker Staab geplant und gebaut. Vom Foyer mit Shop aus gelangt man in die Sonderausstellungshalle. Großzügig verglast, profitiert der flexibel nutzbare Bereich von der atmosphärischen Qualität der historischen Gartenanlage. Die Dauerausstellung im Untergeschoss widmet sich der Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele. Präsentiert werden die einmalige Sammlung historischer Bühnenbildmodelle, originale Kostüme und bühnentechnische Apparaturen aus dem Festspielhaus.
Dauer- und Sonderausstellungen können in einem Rundgang oder auch getrennt besucht werden. Im Museumskino erleben die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Filmprogramm.
Siegfried Wagner-Haus
Ideologiegeschichte Wagners und der Festspiele
Das denkmalgeschützte Siegfried Wagner-Haus, 1894 von Wagners Sohn Siegfried erbaut, wurde von dessen Frau Winifred bis zu ihrem Tod 1980 bewohnt. Es ist im Erdgeschoss in seiner originalen Erscheinung der 1930er Jahre erhalten und den Besucherinnen und Besuchern erstmals vollständig zugänglich. Zu sehen sind das Kaminzimmer, das Speise- und das Gartenzimmer, an welches sich die Terrasse mit Wasserspiel und Teepavillon anschließt. Hier wird die Ideologiegeschichte Wagners dargestellt, die enge Verbindung zwischen Bayreuth und der NS-Diktatur beleuchtet und die persönlichen Beziehungen der Familie Wagner zu den Nationalsozialisten und zu Adolf Hitler dokumentiert.
-
Alter der Kinder:0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Ausflugsziel ist:eine kulturelle Einrichtungein Museumeine Sehenswürdigkeitein sehenswerter Ort
-
Themenschwerpunkt:Kultur LernenKulturLernen
- Restaurant
-
Outdoor/Indoor:überwiegend Indoorüberwiegend Indoor
- Preisniveau: günstig
-
Witterung:SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteHitzeWechselhaftBewölkt
- Kindergeburtstagsfeiern
-
Kinderwagen:vollständig geeignetvollständig geeignet
-
HundeHunde: nicht erlaubt
- alle Eigenschaften (49)
Kontakt
unverb. Anfrage sendenAnfahrtsbeschreibung zu Ausflugsziel
Telefon: +49 921... anzeigen +49 921-757 280
Homepage: www.wagnermuseum.de
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Erlebnisfelsen Pottenstein
Unser Ausflugstipp in Pottenstein
Pottenstein 23.5 km -
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Schätze entdecken - Geschichte leben
Coburg 56.0 km -
Naturpark-Infostelle Freilandmuseum Grassemann
Leben wie damals mit der besonderen Natur von heute
Warmensteinach 17.1 km -
Besucherbergwerk "Schmutzlerzeche" und "Mittlerer Name Gottes"
Das Familienausflugsziel in Goldkronach
Goldkronach 11.7 km -
Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth
Handschriften, Erstausgaben und Porträts des großen oberfränkischen Dichters
Bayreuth 0.0 km -
Goldbergbaumuseum Goldkronach
Ihr Ausflugsziel in Goldkronach
Goldkronach 10.6 km
Eigenschaften dieses Ausflugsziel-Eintrags
-
Ausflugsziel ist:
eine kulturelle Einrichtungein Museumeine Sehenswürdigkeitein sehenswerter Ort
- Bad
- Freizeitpark
-
sehenswerter Ort:
GartenWahrzeichen
- Sportanlage
-
Weg:
Naturweg
-
Alter der Kinder:
0 bis 1 Jahre1 bis 2 Jahre2 bis 4 Jahre4 bis 6 Jahre6 bis 10 Jahreüber 10 JahreJugendliche
-
Witterung:
SchönwetterRegenwetterWindSchneeKälteHitzeWechselhaftBewölkt
- Winterausflugsziel
-
Kinderwagen:
vollständig geeignet
- Hunde
-
barrierefrei - Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
- Preisniveau: günstig
- Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für 8-Jährige: kostenlos
- Vergleichspreis für Erwachsene: 8 Euro/Tag
-
Preisgestaltung:
Eintritt frei
-Nach Vorlage des entsprechenden Nachweises – gilt nur für den Museumseintritt.
-Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
-Schulgruppen in Begleitung von max. 2 Lehrkräften
-Pressevertreter
-Mitwirkende der Bayreuther Festspiele
-Mitglieder von ICOM
-Mitglieder des Deutschen Museumsbunds
-Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
Eintrittspreise
-Studierende und Schwerbehinderte 6 €
-„Blaue Stunde” ab 16 Uhr (September bis Juni) 6 €
-Gruppe
Eintritt pro Person ab 10 Personen 6 €
-Jahreskarte
Nicht übertragbar 35 €
-Kombi-Karte (eine Woche ab Kauf gültig)
für je einen Eintritt in Richard Wagner Museum,
Franz-Liszt-Museum und Jean-Paul-Museum 9 €
-
Themenschwerpunkt:
KulturLernen
-
Dauer der Aktivität:
1 - 2 Stunden2 - 3 Stunden
- Restaurant
- Versorgungsmöglichkeit: vor Ort
-
Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage ganztags geschlossen - WC
-
Wickeltisch -
Parkplatz
-
Umgebungsschwerpunkt:
Stadt
-
Outdoor/Indoor:
überwiegend Indoor
-
Schatten:
vollständig schattig
Ausflugsziel Karte
Anfahrtsbeschreibung
Mit dem Bus: Von Bayreuth Hauptbahnhof aus mit der Linie 302 in Richtung Sankt Johannis oder von Bayreuth ZOH (Zentrale Omnibushaltestelle) aus mit der Linie 307 in Richtung Aichig bis zur Haltestelle „Wahnfried“.
Mit dem Auto: Die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten bieten die kostenpflichtigen Parkplätze in der Wahnfriedstraße oder der Richard-Wagner-Straße und Parkhaus Badstraße P7.
Adresse
- Straße: Wahnfriedstraße 2
- Postleitzahl: 95444
- Stadt: Bayreuth
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- keine Angabe
- Breitengrad : 49.941202
- Längengrad : 11.583218
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Erlebnisfelsen Pottenstein
Unser Ausflugstipp in Pottenstein
Pottenstein 23.5 km -
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Schätze entdecken - Geschichte leben
Coburg 56.0 km -
Inselsberg Funpark
Ein Ausflugsziel für Familien in Brotterode-Trusetal
Brotterode-Trusetal 127.4 km -
Sommerrodelbahn Altenberg
Das Ausflugsziel in Altenberg
Altenberg 179.4 km -
Erlebnisberg Altenberg
Sommerrodelbahn & Skilifte
Altenberg 179.4 km -
Erlebnishöhe Wald-Michelbach
Ein Familienausflug in Wald-Michelbach
Wald-Michelbach 203.8 km
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Erlebnisfelsen Pottenstein
Unser Ausflugstipp in Pottenstein
Pottenstein 23.5 km -
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Schätze entdecken - Geschichte leben
Coburg 56.0 km -
Naturpark-Infostelle Freilandmuseum Grassemann
Leben wie damals mit der besonderen Natur von heute
Warmensteinach 17.1 km -
Besucherbergwerk "Schmutzlerzeche" und "Mittlerer Name Gottes"
Das Familienausflugsziel in Goldkronach
Goldkronach 11.7 km -
Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth
Handschriften, Erstausgaben und Porträts des großen oberfränkischen Dichters
Bayreuth 0.0 km -
Goldbergbaumuseum Goldkronach
Ihr Ausflugsziel in Goldkronach
Goldkronach 10.6 km
Zusammenfassung
Gesamteindruck | 4,6 |
---|
Ausflugsziel Bewertungen (1)
4.6 von 5
175 Bewertungen
via: Google
Beliebte Ausflugsziele:
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.
-
Erlebnisfelsen Pottenstein
Unser Ausflugstipp in Pottenstein
Pottenstein (1 Bew.) 23.5 km -
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Schätze entdecken - Geschichte leben
Coburg (5 Bew.) 56.0 km -
Stadtsteinacher Heimatmuseum - Öffnung auf Anfrage
Das Familienausflugsziel in Stadtsteinach
Stadtsteinach (1 Bew.) 25.0 km -
Bayreuther FeuerwehrMuseum e. V.
Ihr Ausflugsziel in Bayreuth
Bayreuth (1 Bew.) 1.6 km -
Felsengarten Sanspareil und Morgenländischer Bau
Ein Ausflugsziel für Familien in Wonsees
Wonsees (1 Bew.) 19.5 km -
Neues Schloss mit Museum „Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine“
Der Ausflugstipp in Bayreuth
Bayreuth (1 Bew.) 0.4 km
Kontakt
-
Adresse: Wahnfriedstraße 2 95444 Bayreuth Deutschland
- Telefon: +49 921... anzeigen +49 921-757 280
- Fax: + 49 921 75728-16
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: http://www.wagnermuseum.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Feiertage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ganztags geschlossen | ganztags geschlossen |
Ausflugsziele in der Nähe
PremiumHier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.
-
Erlebnisfelsen Pottenstein
Unser Ausflugstipp in Pottenstein
Pottenstein 23.5 km -
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Schätze entdecken - Geschichte leben
Coburg 56.0 km -
Naturpark-Infostelle Freilandmuseum Grassemann
Leben wie damals mit der besonderen Natur von heute
Warmensteinach 17.1 km -
Besucherbergwerk "Schmutzlerzeche" und "Mittlerer Name Gottes"
Das Familienausflugsziel in Goldkronach
Goldkronach 11.7 km -
Jean-Paul-Museum der Stadt Bayreuth
Handschriften, Erstausgaben und Porträts des großen oberfränkischen Dichters
Bayreuth 0.0 km -
Goldbergbaumuseum Goldkronach
Ihr Ausflugsziel in Goldkronach
Goldkronach 10.6 km
Alle Angaben zu Ausflugsziel Richard Wagner Museumohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuRichard Wagner Museum
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Ausflugsziel-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Ausflugsziel-Eintrag zu stellen .