zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen schließen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen schließen

zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich anzeigen schließen

vom Vergleich entfernt

Vergleich anzeigen schließen

Es können maximal 10 Ausflugsziele für den Vergleich ausgewählt werden. Bitte zuerst vorhandene Ausflugsziele vom Vergleich entfernen.

Vergleich anzeigen schließen

Leider wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

  • Alter der Kinder:
    0 bis 1 Jahre 1 bis 2 Jahre 2 bis 4 Jahre alle...
    0 bis 1 Jahre
    1 bis 2 Jahre
    2 bis 4 Jahre
    4 bis 6 Jahre
    6 bis 10 Jahre
    über 10 Jahre
    Jugendliche
  • Ausflugsziel ist:
    ein Aussichtspunkt eine kulturelle Einrichtung eine Sehenswürdigkeit alle...
    ein Aussichtspunkt
    eine kulturelle Einrichtung
    eine Sehenswürdigkeit
    ein sehenswerter Ort
  • Themenschwerpunkt:
    Entdecken Geschichte Kultur alle...
    Entdecken
    Geschichte
    Kultur
    Lernen
    Spielen
    Wandern
  • Preisniveau: kostenlos
  • Witterung:
    Schönwetter Wechselhaft Bewölkt
    Schönwetter
    Wechselhaft
    Bewölkt
  • Kinderwagen:
    wenig geeignet
    wenig geeignet
  • Hunde:
    erlaubt
    erlaubt

Zeitraum

Beschreibung Ausflugsziel

Das Bohnenberger-Observatorium auf dem Schloss ist restauriert und wieder zu besichtigen!

Dem Museum der Universität Tübingen MUT wurde nun die museale Nutzung des historisch bedeutenden Observatoriums von Johann G. F. Bohnenberger auf Schloss Hohentübingen übergeben. Dies ist um so bedeutsamer, als das kleine Observatorium vor 200 Jahren speziell für den sogenannten „Reichenbach'schen Wiederholungskreis“ errichtet wurde; ein Gerät, das nach 16 Jahren wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückgeführt werden konnte. Den Wiederholungskreis gibt es weltweit nur noch wenige Male, so etwa in Florenz, Mailand oder Paris. Allerdings existiert nur in Tübingen das historisch einmalige Gesamtensemble aus Originalgerät und speziell dafür errichtetem Gebäude, das auch noch das älteste Bodenobservatorium der Welt darstellt. Die Sanierung wurde im September 2018 abgeschlossen – pünktlich zur 200-Jahrfeier der württembergischen Landesvermessung, die an diesem Ort ihren Ausgangspunkt nahm.

Wir freuen uns sehr und danken allen Ämtern, Architekten, Restaurierungsfachleuten, Kooperationspartnern und Mitstreitern bei der Sanierung dieses phantastischen Ortes! Dies bedeutet für das MUT einen weiteren großen Schritt, die bedeutenden historischen, wissenschaftlichen aber auch kulturgeschichtlichen Räume, Sammlungen und Orte nach und nach für die Öffentlichkeit bereitzustellen. Dazu zählen neben den herausragenden Sammlungen im Museum Alte Kulturen auch das Tübinger Schlosslabor als Wiege der Biochemie oder das weltweit älteste Riesenweinfass im Schlosskeller und eben dieses Observatorium.

Die Holztüre und die Läden des Observatoriums geben den Blick ins Innere zu den Öffnungszeiten des Museums frei:

Mi bis So: 10 bis 17 Uhr, Do: 10 bis 19 Uhr

Erfahren Sie mehr über das Observatorium in der anlässlich der Wiedereröffnung erschienenen Publikation "Die Tübinger Schloss-Sternwarte" des Astronomiehistorikers Jürgen Kost.

Ausflugsziele in der Nähe

Premium

Hier werden vorrangig Premium Ausflugsziele aus der Nähe angezeigt.

mehr zu Premium

Eigenschaften Ausflugsziel Bohnenberger-Observatorium

  • Ausflugsziel ist:
    ein Aussichtspunkt
    eine kulturelle Einrichtung
    eine Sehenswürdigkeit
    ein sehenswerter Ort
  • sehenswerter Ort:
    Burg
    Festung
    Schloss
    Wahrzeichen

  • Alter der Kinder:
    0 bis 1 Jahre
    1 bis 2 Jahre
    2 bis 4 Jahre
    4 bis 6 Jahre
    6 bis 10 Jahre
    über 10 Jahre
    Jugendliche
  • Witterung:
    Schönwetter
    Wechselhaft
    Bewölkt
  • Winterausflugsziel
  • Kinderwagen:
    wenig geeignet
  • Hunde:
    erlaubt
  • Mindestalter: keine Begrenzung
  • Saisonale Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
  • Hinweise zu Öffnungszeiten: Die Holztüre und die Läden des Observatoriums geben den Blick ins Innere zu den Öffnungszeiten des Museums frei:

    Mi bis So: 10 bis 17 Uhr, Do: 10 bis 19 Uhr

  • Preisniveau: kostenlos
  • Vergleichspreis für 3-Jährige: kostenlos
  • Vergleichspreis für 8-Jährige: kostenlos
  • Vergleichspreis für Erwachsene: kostenlos

  • Themenschwerpunkt:
    Entdecken
    Geschichte
    Kultur
    Lernen
    Spielen
    Wandern
  • Anzahl vorhandener Tierarten: keine Tiere
  • Dauer:
    unter einer Stunde

  • Versorgungsmöglichkeit: 200 Meter
  • Tägliche Öffnungszeiten Versorgung / Restaurant:
    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage
    ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen ganztags geschlossen
  • WC
  • Wickeltisch
  • öffentliche Verkehrsmittel: 0.50 km entfernt
  • erreichbar mit:
    Bahn
    Bus
  • Anzahl Parkplätze: keine Parkplätze vorhanden

  • Umgebungsschwerpunkt:
    Stadt
    Land
    Fluss
    Berg
    Wald
  • Vorstellung der Region:

    Tübingen

    1 Bew.

    72072 Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Themen in der Region
    Themen in der Region: keine Angabe
    Landschaft
    Landschaft: keine Angabe
    Details anzeigen
  • Schatten:
    wenig schattig

Lage Ausflugsziel

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Mit dem Bus:
    Neckarhalde (Line 20)
    Haagtor (Line 9, 11, 12)
    Neckarbrücke (Line 1-13, 16-18, 21-23, 30, 7622)
    Nonnenhaus (Linie 1-13, 16-18, 21, 23, 826, 828, 7622 )

    Mit der Bahn:
    Fußweg vom Bahnhof durch die Altstadt.

    Mit dem Auto:
    Bitte beachten Sie, dass direkt am Schloss keine Parkmöglichkeiten bestehen.
    Nutzen Sie zu diesem Zweck die Parkhäuser Altstadt-König (Herrenberger Straße 2) und Altstadt-Mitte (Am Stadtgraben 13).

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    Regionen:
    • Landkreis
    • Tü+bingen
    • Breitengrad : 48.519620
    • Längengrad : 9.051450

    Routenplaner Kontakt

    Ausflugsziel Bewertungen 0

    Leider wurde noch keine Bewertung für diesen Ausflugsziel-Eintrag abgegeben.

    Unverbindliche Anfrage an Bohnenberger-Observatorium

    mindestens 20 Zeichen

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten:
    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage
    ganztags geschlossen ganztags geschlossen

    Beliebte Ausflugsziele

    Premium

    Hier werden vorrangig Premium Ausflugsziele mit den besten Bewertungen angezeigt.

    mehr zu Premium

    • Ausflugsziel - © Insel Mainau/Achim Mende - Insel Mainau Insel Mainau

      Insel Mainau - Jede Menge Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung

      01.01.2025 bis 31.12.2025 Konstanz 3778 Bew. 91.3 km
    • Ausflugsziel - JUFA Hotels JUFA Hotels

      Happy Familienurlaub together

      01.01.2025 bis 31.12.2025 Meersburg 512 Bew. 93.3 km
    • Ausflugsziel - JUFA Hotels JUFA Hotels

      Happy Familienurlaub together

      01.01.2025 bis 31.12.2025 Lenzkirch-Saig 519 Bew. 94.7 km
    • Ausflugsziel - Ravensburger Spieleland Freizeitpark Ravensburger Spieleland Freizeitpark

      Der Freizeitpark am Bodensee

      01.01.2025 bis 31.12.2025 Meckenbeuren 8971 Bew. 98.6 km
    • Ausflugsziel - Museum Ravensburger Museum Ravensburger

      Spielerisch das Museum Ravensburger entdecken

      01.01.2025 bis 31.12.2025 Ravensburg 1687 Bew. 92.3 km
    • Ausflugsziel - JUFA Hotels JUFA Hotels

      Happy Familienurlaub together

      01.01.2025 bis 31.12.2025 358 Bew. 108.3 km
    Alle Angaben zu Ausflugsziel Bohnenberger-Observatoriumohne Gewähr

    Ausflugsziel Bohnenberger-Observatorium teilen und empfehlen:

    Ausflugsziel Favoriten (0) Ausflugsziele vergleichen (0)