added to favorites list

Show favorites list close

removed from favorites list

Show favorites list close

added for comparison

Show comparison close

removed from comparison

Show comparison close

A maximum of 10 Excursion destinations can be selected for comparison. Please first remove existing Excursion destinations from the comparison.

Show comparison close

Period

Description Destination

Glasi Hergiswil is the only glassworks in Switzerland that processes glass by mouth and hand into contemporary and unique shapes.
  • Age of children:
    0 to 1 years 1 to 2 years 2 to 4 years all...
    0 to 1 years
    1 to 2 years
    2 to 4 years
    4 to 6 years
    6 to 10 years
    over 10 years
    Young people
  • Destination is:
    a museum a restaurant/inn a place worth seeing all...
    a museum
    a restaurant/inn
    a place worth seeing
    a playground
  • Main topic:
    adventure Action Discover all...
    adventure
    Action
    Discover
    Story
    Learn
    Fairy tale
  • restaurant
  • Price level: exclusive
  • weather:
    Fair weather Rainy weather wind all...
    Fair weather
    Rainy weather
    wind
    Snow
    cold
    Cloudy
  • stroller:
    half suitable
    half suitable
  • dogs
    dogs: not specified
  • all properties (55)

reviews 2

to the evaluation overview

Nearby attractions

Premium

Premium excursion destinations nearby are primarily displayed here.

more about Premium

Properties of this Destination entry

  • Destination is:
    a museum
    a restaurant/inn
    a place worth seeing
    a playground
  • bath
  • amusement park:
    Adventure Park
    Fairytale Park
  • gastronomy:
    child-friendly restaurant
    Children's Café
  • Cultural institution
  • worth seeing place
  • Sports facility
  • Event
  • Away

  • Age of children:
    0 to 1 years
    1 to 2 years
    2 to 4 years
    4 to 6 years
    6 to 10 years
    over 10 years
    Young people
  • weather:
    Fair weather
    Rainy weather
    wind
    Snow
    cold
    Cloudy
  • Winter excursion destination
  • even in bad weather
  • stroller:
    half suitable
  • dogs
  • Minimum age: no limit
  • barrier-free
  • Seasonal opening hours: open all year
  • Information on opening hours
  • Brochure of the excursion destination:

  • Price level: exclusive
  • not specified
  • not specified
  • not specified
  • Pricing
  • Discount code for online booking

  • Main topic:
    adventure
    Action
    Discover
    Story
    Learn
    Fairy tale
  • Number of existing animal species: no animals
  • Length of time
  • Highlights at the destination:

    • Glasi Hergiswil Highlights at the destination Museum "Shaped by Fire"
      Museum "Shaped by Fire"

      The museum "shaped by fire" tells the story of glass and the Glasi Hergiswil. Light and sound guide you through a labyrinth of backdrops. Staged rooms depict the development of the craft at the Glasi Hergiswil and the economic ups and downs of the company. The museum "shaped by fire" tells of village machinations, of the battle between the small and the big, of directors and workers. Sensual rooms show the great crisis after the Second World War and the rescue of the Glasi by Roberto Niederer. The museum "shaped by fire" is a walk-in film, a country theater, a cabinet of illusions, a time machine. Let yourself be enchanted by the diverse productions.

      The museum "shaped by fire" was named "one of the most beautiful museums in Europe in 1996" by the Council of Europe.

      link

  • restaurant
  • snack
  • Supply option: 50 meter
  • Daily opening hours supply / restaurant
  • WC
  • public transportation
  • reachable with:
    automobile
    Train
    bus
    Ship
  • Parking
  • Number of parking spaces: 300

  • Environmental focus:
    City
    country
    lake
    Mountain
  • Introduction to the region
  • Shadow:
    predominantly shady
  • indoor
  • outdoor
  • on-line

Destination card

Route planner

    Directions

    2 minutes walk from Hergiswil train station.
    Approx. 12 minutes by train from Lucerne train station.

    address

    district:
    • not specified
    Regions:
    • not specified
    • Latitude : 46.981940
    • Longitude : 8.311760

    Route planner Contact

    Nearby attractions

    Premium

    Premium excursion destinations nearby are primarily displayed here.

    more about Premium

    Destination photos

    Upload photos now (as a visitor)
    Ausflugsziel: Bei bester Sicht auf die Glasmacher-Plattform können Sie den Handwerkern bei ihrer rhythmischen Arbeit zuschauen und selber entdecken, wie mit handwerklichem Geschick aus der glühenden Masse Gläser geformt, geblasen und gegossen werden.

Unsere Glasmacher kommen aus Portugal und Italien. Sie arbeiten von Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, am Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Früher bildeten wir auch Lehrlinge aus. Eine Ausbildung ist heute nur noch im Ausland möglich, zum Beispiel an der Glasfachschule in Zwiesel, Deutschland. - Glasi Hergiswil
    Bei bester Sicht auf die Glasmacher-Plattform können Sie den Handwerkern bei ihrer rhythmischen Arbeit zuschauen und selber entdecken, wie mit handwerklichem Geschick aus der glühenden Masse Gläser geformt, geblasen und gegossen werden. Unsere Glasmacher kommen aus Portugal und Italien. Sie arbeiten von Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, am Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr. Früher bildeten wir auch Lehrlinge aus. Eine Ausbildung ist heute nur noch im Ausland möglich, zum Beispiel an der Glasfachschule in Zwiesel, Deutschland.
    Ausflugsziel: Das Museum «vom Feuer geformt» erzählt die Geschichte des Glases und der Glasi Hergiswil. Mit Licht und Ton werden Sie durch ein Kulissenlabyrinth geführt. Inszenierte Räume schildern die Entwicklung des Handwerks in der Glasi Hergiswil und die wirtschaftlichen Höhen und Tiefen des Unternehmens. Das Museum «vom Feuer geformt» erzählt vom dörflichen Filz, vom Kampf zwischen den Kleinen und den Grossen, von Direktoren und Arbeitern. Sinnliche Räume zeigen die grosse Krise nach dem zweiten Weltkrieg und die Rettung der Glasi durch Roberto Niederer. Das Museum «vom Feuer geformt» ist ein begehbarer Film, ein Landtheater, ein Illusionskabinett, eine Zeitmaschine. Lassen Sie sich verzaubern von den vielfältigen Inszenierungen.

Das Museum «vom Feuer geformt» wurde vom Europarat als «eines der schönsten Museen Europas 1996» ausgezeichnet. - Glasi Hergiswil
    Das Museum «vom Feuer geformt» erzählt die Geschichte des Glases und der Glasi Hergiswil. Mit Licht und Ton werden Sie durch ein Kulissenlabyrinth geführt. Inszenierte Räume schildern die Entwicklung des Handwerks in der Glasi Hergiswil und die wirtschaftlichen Höhen und Tiefen des Unternehmens. Das Museum «vom Feuer geformt» erzählt vom dörflichen Filz, vom Kampf zwischen den Kleinen und den Grossen, von Direktoren und Arbeitern. Sinnliche Räume zeigen die grosse Krise nach dem zweiten Weltkrieg und die Rettung der Glasi durch Roberto Niederer. Das Museum «vom Feuer geformt» ist ein begehbarer Film, ein Landtheater, ein Illusionskabinett, eine Zeitmaschine. Lassen Sie sich verzaubern von den vielfältigen Inszenierungen. Das Museum «vom Feuer geformt» wurde vom Europarat als «eines der schönsten Museen Europas 1996» ausgezeichnet.
    Ausflugsziel: Das Glas-Labyrinth − am Anfang war die Vision
Am 29. Juni 2010 hat in der Glasi Hergiswil das erste Glas-Labyrinth der Schweiz seine Tore eröffnet. Unzählige Besucher haben sich seither verzaubern und faszinieren lassen.
Alles begann mit der Visionären Idee, Glas für Menschen auf eine andere Art erlebbar zu machen. Die Idee sollte Realität werden und so wurde gemeinsam mit dem Künstler Heinz Gadient, der Berner Firma Glas Trösch und dem Komponisten Martin Baumgartner, das erste Glas-Labyrinth der Schweiz realisiert.
Auf knapp 100 m2 wurden 77 Glaswände mit einem Gesamtgewicht von 10 Tonnen zu einem einmaligen Projekt aus Licht, Klang und Material zusammengefügt. - Glasi Hergiswil
    Das Glas-Labyrinth − am Anfang war die Vision Am 29. Juni 2010 hat in der Glasi Hergiswil das erste Glas-Labyrinth der Schweiz seine Tore eröffnet. Unzählige Besucher haben sich seither verzaubern und faszinieren lassen. Alles begann mit der Visionären Idee, Glas für Menschen auf eine andere Art erlebbar zu machen. Die Idee sollte Realität werden und so wurde gemeinsam mit dem Künstler Heinz Gadient, der Berner Firma Glas Trösch und dem Komponisten Martin Baumgartner, das erste Glas-Labyrinth der Schweiz realisiert. Auf knapp 100 m2 wurden 77 Glaswände mit einem Gesamtgewicht von 10 Tonnen zu einem einmaligen Projekt aus Licht, Klang und Material zusammengefügt.
    Ausflugsziel: Der Glasi-Park ist ein kleines Paradies für Gross und Klein und zu jeder Zeit frei zugänglich.
Geniessen Sie ein Picknick in lauschiger Umgebung oder einen Spielnachmittag mit Ihren Kindern. Eine 7 Meter hohe Murmelbahn mit Rutschbahn, diverse Murmelspiele, ein Sandkasten mit Quarzsand (das wichtigste Rohmaterial vom Glas), Spielgeräte und vieles mehr werden die Kinder begeistern. Gläserne Murmeln sind am Automaten erhältlich (10 Stück kosten Fr. 5.–).

Der Glasi-Park wird vom Glasi-Drachen «Leandra» bewacht. Drachenklettern erlaubt!
Grillieren auf dem Glasi-Gelände ist nicht erlaubt. - Glasi Hergiswil
    Der Glasi-Park ist ein kleines Paradies für Gross und Klein und zu jeder Zeit frei zugänglich. Geniessen Sie ein Picknick in lauschiger Umgebung oder einen Spielnachmittag mit Ihren Kindern. Eine 7 Meter hohe Murmelbahn mit Rutschbahn, diverse Murmelspiele, ein Sandkasten mit Quarzsand (das wichtigste Rohmaterial vom Glas), Spielgeräte und vieles mehr werden die Kinder begeistern. Gläserne Murmeln sind am Automaten erhältlich (10 Stück kosten Fr. 5.–). Der Glasi-Park wird vom Glasi-Drachen «Leandra» bewacht. Drachenklettern erlaubt! Grillieren auf dem Glasi-Gelände ist nicht erlaubt.
    Ausflugsziel: Sechs Glasmärchen und eine traurige, wahre Geschichte «znirP und nisseznirP»
Der Prinz, die Prinzessin, der Froschkönig, die Glaskugel, Hans im Glück, der Flaschengeist, die Bremer Stadtmusikanten, die sieben Zwerge, Schneewittchens Glassarg, Aschenputtels gläserner Schuh – alle kommen sie irgendwie vor in dieser Geschichte. Ein richtiges Märchen und doch völlig anders als richtig. Es ist ein Märchen von den Märchen. Denn es bringt zusammen, was so noch nie zusammen gebracht wurde. An sich bekannte Schlüsselszenen aus insgesamt sechs klassischen Geschichten (sowie einer realen Tragödie) sind neu verflochten, Versatzstücke aus dem Märchenfundus zu einem neuen Ganzen zusammengedichtet. Dauer: ca. 15 Minuten. - Glasi Hergiswil
    Sechs Glasmärchen und eine traurige, wahre Geschichte «znirP und nisseznirP» Der Prinz, die Prinzessin, der Froschkönig, die Glaskugel, Hans im Glück, der Flaschengeist, die Bremer Stadtmusikanten, die sieben Zwerge, Schneewittchens Glassarg, Aschenputtels gläserner Schuh – alle kommen sie irgendwie vor in dieser Geschichte. Ein richtiges Märchen und doch völlig anders als richtig. Es ist ein Märchen von den Märchen. Denn es bringt zusammen, was so noch nie zusammen gebracht wurde. An sich bekannte Schlüsselszenen aus insgesamt sechs klassischen Geschichten (sowie einer realen Tragödie) sind neu verflochten, Versatzstücke aus dem Märchenfundus zu einem neuen Ganzen zusammengedichtet. Dauer: ca. 15 Minuten.
    Ausflugsziel: In der Glasi hergestellte Gläser aus dem 19. Jahrhundert bis jetzt.
Im Glasiglas-Archiv wird je ein Stück vieler Gläser aufbewahrt, die in der Glasi Hergiswil produziert wurden. So können Sie Artikel entdecken im Design der 50er-Jahre oder rätseln über die Funktion oder Verwendung eines bestimmten Glasartikels. Das Archiv wird laufend mit der neuesten Glas-Produktion ergänzt. Für uns ist es das Gedächtnis über das Glasdesign der Glasi Hergiswil. - Glasi Hergiswil
    In der Glasi hergestellte Gläser aus dem 19. Jahrhundert bis jetzt. Im Glasiglas-Archiv wird je ein Stück vieler Gläser aufbewahrt, die in der Glasi Hergiswil produziert wurden. So können Sie Artikel entdecken im Design der 50er-Jahre oder rätseln über die Funktion oder Verwendung eines bestimmten Glasartikels. Das Archiv wird laufend mit der neuesten Glas-Produktion ergänzt. Für uns ist es das Gedächtnis über das Glasdesign der Glasi Hergiswil.
    Ausflugsziel: Flühliglas aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Die Ausstellung führt zu den Ursprüngen der Glasi Hergiswil in die Entlebucher Wälder.

Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden dort in entbehrungsreicher Arbeit die so genannten Flühli-Gläser.

Die Ausstellung zeigt die weltweit grösste Sammlung dieser historisch wertvollen Gläser.

Auch ist eine Tonbildschau integriert. Den roten Knopf drücken und los geht’s. Sie können sich auf die «Studäburdeli» setzen und so entspannt der spannenden Geschichte über Flühli-Glas erfahren.

Der Eingang zur Ausstellung befindet sich auf der Zuschauertribüne, wo den Glasbläsern bei der Arbeit zugeschaut werden kann. - Glasi Hergiswil
    Flühliglas aus dem 18. und 19. Jahrhundert Die Ausstellung führt zu den Ursprüngen der Glasi Hergiswil in die Entlebucher Wälder. Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden dort in entbehrungsreicher Arbeit die so genannten Flühli-Gläser. Die Ausstellung zeigt die weltweit grösste Sammlung dieser historisch wertvollen Gläser. Auch ist eine Tonbildschau integriert. Den roten Knopf drücken und los geht’s. Sie können sich auf die «Studäburdeli» setzen und so entspannt der spannenden Geschichte über Flühli-Glas erfahren. Der Eingang zur Ausstellung befindet sich auf der Zuschauertribüne, wo den Glasbläsern bei der Arbeit zugeschaut werden kann.
    Ausflugsziel: Glasi Hergiswil Ausflugsziel: Glasi Hergiswil Ausflugsziel: Glasi Hergiswil Ausflugsziel: Glasi Hergiswil Ausflugsziel: Glasi Hergiswil

    Destination photo gallery

    1 / 12

    Ausflugsziel: Bei bester Sicht auf die Glasmacher-Plattform können Sie den Handwerkern bei ihrer rhythmischen Arbeit zuschauen und selber entdecken, wie mit handwerklichem Geschick aus der glühenden Masse Gläser geformt, geblasen und gegossen werden.

Unsere Glasmacher kommen aus Portugal und Italien. Sie arbeiten von Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, am Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Früher bildeten wir auch Lehrlinge aus. Eine Ausbildung ist heute nur noch im Ausland möglich, zum Beispiel an der Glasfachschule in Zwiesel, Deutschland. - Glasi Hergiswil

    2 / 12

    Ausflugsziel: Das Museum «vom Feuer geformt» erzählt die Geschichte des Glases und der Glasi Hergiswil. Mit Licht und Ton werden Sie durch ein Kulissenlabyrinth geführt. Inszenierte Räume schildern die Entwicklung des Handwerks in der Glasi Hergiswil und die wirtschaftlichen Höhen und Tiefen des Unternehmens. Das Museum «vom Feuer geformt» erzählt vom dörflichen Filz, vom Kampf zwischen den Kleinen und den Grossen, von Direktoren und Arbeitern. Sinnliche Räume zeigen die grosse Krise nach dem zweiten Weltkrieg und die Rettung der Glasi durch Roberto Niederer. Das Museum «vom Feuer geformt» ist ein begehbarer Film, ein Landtheater, ein Illusionskabinett, eine Zeitmaschine. Lassen Sie sich verzaubern von den vielfältigen Inszenierungen.

Das Museum «vom Feuer geformt» wurde vom Europarat als «eines der schönsten Museen Europas 1996» ausgezeichnet. - Glasi Hergiswil

    3 / 12

    Ausflugsziel: Das Glas-Labyrinth − am Anfang war die Vision
Am 29. Juni 2010 hat in der Glasi Hergiswil das erste Glas-Labyrinth der Schweiz seine Tore eröffnet. Unzählige Besucher haben sich seither verzaubern und faszinieren lassen.
Alles begann mit der Visionären Idee, Glas für Menschen auf eine andere Art erlebbar zu machen. Die Idee sollte Realität werden und so wurde gemeinsam mit dem Künstler Heinz Gadient, der Berner Firma Glas Trösch und dem Komponisten Martin Baumgartner, das erste Glas-Labyrinth der Schweiz realisiert.
Auf knapp 100 m2 wurden 77 Glaswände mit einem Gesamtgewicht von 10 Tonnen zu einem einmaligen Projekt aus Licht, Klang und Material zusammengefügt. - Glasi Hergiswil

    4 / 12

    Ausflugsziel: Der Glasi-Park ist ein kleines Paradies für Gross und Klein und zu jeder Zeit frei zugänglich.
Geniessen Sie ein Picknick in lauschiger Umgebung oder einen Spielnachmittag mit Ihren Kindern. Eine 7 Meter hohe Murmelbahn mit Rutschbahn, diverse Murmelspiele, ein Sandkasten mit Quarzsand (das wichtigste Rohmaterial vom Glas), Spielgeräte und vieles mehr werden die Kinder begeistern. Gläserne Murmeln sind am Automaten erhältlich (10 Stück kosten Fr. 5.–).

Der Glasi-Park wird vom Glasi-Drachen «Leandra» bewacht. Drachenklettern erlaubt!
Grillieren auf dem Glasi-Gelände ist nicht erlaubt. - Glasi Hergiswil

    5 / 12

    Ausflugsziel: Sechs Glasmärchen und eine traurige, wahre Geschichte «znirP und nisseznirP»
Der Prinz, die Prinzessin, der Froschkönig, die Glaskugel, Hans im Glück, der Flaschengeist, die Bremer Stadtmusikanten, die sieben Zwerge, Schneewittchens Glassarg, Aschenputtels gläserner Schuh – alle kommen sie irgendwie vor in dieser Geschichte. Ein richtiges Märchen und doch völlig anders als richtig. Es ist ein Märchen von den Märchen. Denn es bringt zusammen, was so noch nie zusammen gebracht wurde. An sich bekannte Schlüsselszenen aus insgesamt sechs klassischen Geschichten (sowie einer realen Tragödie) sind neu verflochten, Versatzstücke aus dem Märchenfundus zu einem neuen Ganzen zusammengedichtet. Dauer: ca. 15 Minuten. - Glasi Hergiswil

    6 / 12

    Ausflugsziel: In der Glasi hergestellte Gläser aus dem 19. Jahrhundert bis jetzt.
Im Glasiglas-Archiv wird je ein Stück vieler Gläser aufbewahrt, die in der Glasi Hergiswil produziert wurden. So können Sie Artikel entdecken im Design der 50er-Jahre oder rätseln über die Funktion oder Verwendung eines bestimmten Glasartikels. Das Archiv wird laufend mit der neuesten Glas-Produktion ergänzt. Für uns ist es das Gedächtnis über das Glasdesign der Glasi Hergiswil. - Glasi Hergiswil

    7 / 12

    Ausflugsziel: Flühliglas aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Die Ausstellung führt zu den Ursprüngen der Glasi Hergiswil in die Entlebucher Wälder.

Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden dort in entbehrungsreicher Arbeit die so genannten Flühli-Gläser.

Die Ausstellung zeigt die weltweit grösste Sammlung dieser historisch wertvollen Gläser.

Auch ist eine Tonbildschau integriert. Den roten Knopf drücken und los geht’s. Sie können sich auf die «Studäburdeli» setzen und so entspannt der spannenden Geschichte über Flühli-Glas erfahren.

Der Eingang zur Ausstellung befindet sich auf der Zuschauertribüne, wo den Glasbläsern bei der Arbeit zugeschaut werden kann. - Glasi Hergiswil

    8 / 12

    Ausflugsziel: Glasi Hergiswil

    9 / 12

    Ausflugsziel: Glasi Hergiswil

    10 / 12

    Ausflugsziel: Glasi Hergiswil

    11 / 12

    Ausflugsziel: Glasi Hergiswil

    12 / 12

    Ausflugsziel: Glasi Hergiswil

    Nearby attractions

    Premium

    Premium excursion destinations nearby are primarily displayed here.

    more about Premium

    Summary

    Overall impression 4,6

    Destination reviews 2

    4,9 / 5

    31 reviews

    via: Facebook

    4,6 / 5

    2062 reviews

    via: Google

    Popular Ausflugsziele

    Premium

    Premium Ausflugsziele with the best ratings are primarily displayed here.

    more about Premium

    Non-binding inquiry to Glasi Hergiswil

    at least 20 characters

    I have read the data protection declaration .

    Contact

    opening hours

    opening hours:
    Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday public holidays
    closed all day closed all day

    Nearby attractions

    Premium

    Premium excursion destinations nearby are primarily displayed here.

    more about Premium

    All information about Destination Glasi Hergiswil is without guarantee

    Public questions and answers about Glasi Hergiswil

    Here you will find general questions and answers about the excursion destination entry. Ask a question if you have a public, general concern that might also be of interest to other visitors.

    Click here to ask an individual question to the destination entry .

    I have read the data protection declaration .

    Cancel

    Note: Please note, public questions are visible to all visitors .

    Click here to ask an individual question to the destination entry .

    Destination Glasi Hergiswil share and recommend:

    Destination Favorites (0) Compare Excursion destinations (0)